11.11.2024 · Nachricht ·
Betriebliche Altersversorgung/Krankenversicherung
Ist der im Jahr 2020 eingeführte Freibetrag von beitragspflichtigen
Einnahmen aus Renten der betrieblichen Altersversorgung auch dann
abzuziehen, wenn die Betroffenen freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind? Nein, sagt das BSG.
14.10.2024 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Verunglückt eine Arbeitnehmerin nach einem privaten Wochenendausflug auf dem Weg zu ihrer Wohnung, weil sie dort Arbeitsschlüssel und -unterlagen vor Arbeitsantritt abholen wollte, kann ein Arbeitsunfall vorliegen.
25.09.2024 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Ist eine gesetzlich unfallversicherte Kassiererin im Supermarkt wegen eines Long-Covid-Syndroms dauerhaft arbeitsunfähig erkrankt, genießt sie den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung nur, wenn sie nachweist, ...
12.08.2024 · Nachricht ·
Sozialversicherungspflicht
Die Möglichkeit, durch eine Kündigung für den Unternehmensbetrieb relevanter Darlehen oder Mietverträge auf die wirtschaftliche Unternehmenssituation Einfluss zu nehmen, eröffnet dem Fremdgeschäftsführer der GmbH seiner Ehefrau nicht die erforderliche umfassende Einflussmöglichkeit, die der Stellung eines beherrschenden Gesellschafter-Geschäftsführers entspricht. Dies hat das LSG Nordrhein-Westfalen entschieden.
09.08.2024 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Können Rentner durch die vorübergehende Wahl einer Teilrente von der privaten Krankenversicherung dauerhaft in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln? Diese Frage beantworten zwei LSG unterschiedlich.
31.07.2024 · Fachbeitrag ·
Datenschutz/Kfz-Haftpflichtversicherung
Beauftragt ein Versicherer im Rahmen der Anspruchsprüfung ein Detektivbüro mit der Observation des Anspruchsstellers und werden dabei personenbezogene Daten erfasst, kann Betroffenen im Einzelfall ein Auskunftsrecht ...
19.07.2024 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Der steuerrechtliche Verlustvortrag nach § 10d Abs. 2 EStG ist bei der Festsetzung des Krankenversicherungsbeitrags beitragsrechtlich nicht zu berücksichtigen. Dies hat das LSG Bayern im Streit um die Berücksichtigung von Verlusten aus einem Gewerbebetrieb aus dem Jahr 2018 im
Rahmen der endgültigen Beitragsfestsetzung zur Kranken- und Pflegeversicherung für das Jahr 2019 bei einem freiwillig krankenversicherten Selbstständigen entschieden (LSG Bayern, Urteil vom 20.02.2024, Az. L 5 KR 340/21, Abruf-Nr. ...