28.09.2022 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Zum 01.10.2022 erhöht sich für Minijobber die Geringfügigkeitsgrenze von 450 Euro auf 520 Euro. Sie wird dynamisch ausgestaltet und orientiert sich künftig am gesetzlichen Mindestlohn. Dies wirft in der Praxis viele Fragen auf. VVP hat die wichtigsten nachfolgend für Sie zusammengestellt.
28.09.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsvertrag
Viele Vermittlerbetriebe vereinbaren mit Innendienstmitarbeitern heute neben dem festen Gehalt eine umsatzabhängige Vergütung, um einen Anreiz zu schaffen, selbst Versicherungs- und Finanzdienstleistungsprodukte zu ...
23.09.2022 · Nachricht ·
Kinderkrankengeld
Am 16.09.2022 hat der Bundesrat dem Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung vor Covid-19 zugestimmt, das der Bundestag am 08.09.2022 verabschiedet hatte. Das Gesetz sieht u. a. vor, die Regelungen beim ...
23.09.2022 · Nachricht ·
Büroführung
Eine kommerzielle Webseite muss eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme angeben. Das LG Düsseldorf hat es einem Unternehmen untersagt, im geschäftlichen Verkehr geschäftsmäßige Telemedien über das Internet gegenüber Verbrauchern in Deutschland anzubieten, ohne eine E-Mail-Adresse zur schnellen elektronischen Kontaktaufnahme leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten (LG Düsseldorf, Beschluss vom 17.08.2022, Az. 12 O 219/22, Abruf-Nr. 231357 ).
11.08.2022 · Nachricht ·
Krankheit
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat angesichts steigender Infektionszahlen die Corona-Sonderregelung für eine telefonische Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten wieder aktiviert. Sie gilt vorerst ...
05.08.2022 · Nachricht ·
Datenschutz
Die Herausgabe der Mitgliedsdaten eines Vereins auch an Externe, wie z. B. an Versicherungsmakler, ist datenschutzrechtlich problematisch. Darauf weist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit ...
04.08.2022 · Nachricht ·
Personalmanagement
Sie können einem ausscheidenden Mitarbeiter ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis mit einer Schlussformel ausstellen, in der Sie ihm für die geleistete Arbeit danken und ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg wünschen. Sie müssen es aber nicht. Der Mitarbeiter hat darauf keinen Anspruch. Dies hat das BAG klargestellt und damit seine Rechtsprechung bestätigt (BAG, Urteil vom 25.01.2022, Az. 9 AZR 146/21, Abruf-Nr. 229365 ).