04.08.2025 · Fachbeitrag aus VK · Vertretung
Das OLG Zweibrücken hat entschieden, dass eine Einigung zwischen
einer Immobilieneigentümerin und ihrer Versicherung vertraglich bindend ist, auch wenn das Angebot vom Ehemann kam. Weil sie ihm das Account-Passwort mitgeteilte hatte und er regelmäßig in ihrem Namen E-Mails verschickte, bejahte das Gericht den Anschein einer Vollmacht des Ehemanns, der die vertragliche Bindung der Immobilieneigentümerin bedingt.
> lesen
01.08.2025 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Auch wenn an eine Invaliditätsbescheinigung in der privaten Unfallversicherung keine hohen Ansprüche zu stellen sind, genügt es nicht, wenn sie nur die Invalidität als solche, nicht jedoch die (Mit-)ursächlichkeit des
Unfallereignisses feststellt.
> lesen
28.07.2025 · Nachricht aus VK · Private Krankenversicherung
Das OLG Dresden hatte sich in mehreren Verfahren mit Auskunftsansprüchen des VN zu Beitragsunterlagen und Beitragsanpassungen zu
befassen. Es machte deutlich, dass die DSGVO als Anspruchsgrundlage nicht greift.
> lesen
17.07.2025 · Nachricht aus RVGprof · Exklusiv für die Abonnenten von RVG prof.
Wir haben RVG prof. weiterentwickelt, um Ihren Alltag noch einfacher zu machen: Mit dem RVG-Rechner, dem PKH-Rechner und dem Reisekosten-Rechner bieten wir Ihnen jetzt auf der Website iww.de/rvgprof drei praktische Anwendungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind und eine zusätzliche Unterstützung in Ihrem Arbeitsalltag bedeuten.
> lesen
15.07.2025 · Nachricht aus VK · Private Unfallversicherung
Ein Zeckenstich kann schwerwiegende Folgen haben. Das gilt auch für
Kinder, die sich naturgemäß häufiger im Freien aufhalten und damit stärker bedroht sind. Im Ernstfall ist der Stich aber nicht immer abgesichert.
> lesen
15.07.2025 · Nachricht aus VK · Verdienstausfall
Ein Geschädigter, der unfallbedingt eine PTBS erlitten hat und die
zunächst zeitnah begonnene nervenärztliche Behandlung wieder abgebrochen und sich stattdessen mehr als drei Jahre lang mit selbst beschafften Psychopharmaka eigenmächtig behandelt hat, hat die nachfolgende Chronifizierung seiner psychischen Erkrankung mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst verschuldet.
> lesen
15.07.2025 · Fachbeitrag aus VK · Haftpflichtversicherung
Im Transportgewerbe kann die Regulierung von Haftungsfällen angesichts von Subunternehmerverträgen und ausländischen Frachtführern oft schwierig und unübersichtlich sein. Der BGH hat in dem Zusammenhang entschieden, wann eine Direktklage des Geschädigten gegen den Versicherer des Haftenden möglich ist.
> lesen
15.07.2025 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Ob Einbauküche oder komplette Einrichtung: Viele Wohnungen werden ganz oder zum Teil möbliert vermietet. Im Falle eines Schadens durch Starkregen oder Überschwemmung sind VN in solchen Fällen oft überfordert. Der Beitrag gibt einen Überblick.
> lesen
15.07.2025 · Fachbeitrag aus VK · Kostenrecht
Nach den ARB müssen in einem Vergleich die Kosten verhältnismäßig nach Obsiegen und Unterliegen verteilt werden. Werden die Kosten im Vergleich gegeneinander aufgehoben, liegt darin eine Obliegenheitsverletzung, die zum teilweisen Verlust des Versicherungsschutzes führen kann. Der folgende Beitrag erläutert, wann dies der Fall ist und zu einer Kürzung der Versicherungsleistungen führen kann.
> lesen
14.07.2025 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Das OLG Braunschweig hat entschieden, dass eine ausreichende Belehrung gem. § 186 S. 1 VVG über die einzuhaltenden Fristen keinen zusätzlichen Hinweis darauf enthalten muss, dass der Versicherte seinen Anspruch bei Fristversäumung verliert.
> lesen