24.10.2025 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Die Therapiewahl ist primär Sache des Arztes. Dabei hat er grundsätzlich einen weiten Beurteilungsspielraum. Er ist bei der Wahl der Therapie insbesondere nicht stets auf den jeweils sichersten therapeutischen Weg festgelegt.
> lesen
22.10.2025 · Nachricht aus VK · Rechtschutzversicherung
In einer Gesamtschau des Klauselwerks in den VRB 1994 des beklagten Rechtschutz-VR kommt der BGH zum Ergebnis, dass trotz der Formulierung „Versicherungsschutz besteht für den VN in seiner Eigenschaft als
Eigentümer, Halter, Fahrer und Insasse aller bei Vertragsabschluß auf ihn zugelassenen und im Versicherungsschein genannten Fahrzeuge.“ Rechtschutz schon für Streitigkeiten aus dem Kauf des Fahrzeugs besteht,
obwohl das Fahrzeug dann noch nicht auf den VN zugelassen ist.
> lesen
13.10.2025 · Urteilsbesprechung aus VK · Restschuldlebensversicherung
Die Feststellung, dass eine vorsätzliche Selbsttötung in einem die freie Willensbestimmung ausschließenden Zustand krankhafter Störung der Geistestätigkeit begangen worden ist (Ziffer 3.3. S. 2 Restschuldlebensversicherung), kann auch ohne die Einholung eines medizinischen Sachverständigen-Gutachtens getroffen werden, wenn nach den Umständen des Einzelfalls die Möglichkeit nachvollziehbarer Motive für eine Selbsttötung offensichtlich ausgeschlossen ist (hier: Suizid in der nur als ...
> lesen
01.10.2025 · Nachricht aus VK · Kfz-Versicherung
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort (§ 142 StGB) spielt auch im Zivilrecht eine Rolle, wenn es um den Ersatz des bei dem Unfall angerichteten Schaden geht.
> lesen
26.09.2025 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Hat der VR ein befristetes Anerkenntnis abgegeben, ist dieses als unbefristet zu werten, wenn für die Befristung kein sachlicher Grund bestand und auch eine hinreichende Begründung fehlt.
> lesen
24.09.2025 · Nachricht aus VK · Krankenversicherung
Eine auf Initiative des Krankenhausträgers beziehungsweise eines Wahlarztes getroffene Wahlleistungsvereinbarung mit dem Inhalt, dass wahlärztliche Leistungen ohne besondere Bedingungen durch einen anderen Arzt als Vertreter des Wahlarztes ausgeführt werden, ist nichtig.
> lesen
15.09.2025 · Fachbeitrag aus VK · Pensionszusagen
Wie sehen neue Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) heutzutage aus? Welche Lehren lassen sich aus der Vergangenheit ziehen? VK beleuchtet diese Frage und gibt Gestaltungstipps.
> lesen
15.09.2025 · Urteilsbesprechung aus VK · Steuerrecht
Auch die Erstattung der Steuerzahlung für einen Verdienstausfallschaden ist einkommensteuerpflichtig, entschied der BFH.
> lesen