04.03.2025 · Fachbeitrag aus VB · Sozialversicherungspflicht
Der Gesetzgeber hat eine Übergangsregelung für die Sozialversicherungspflicht von Lehrkräften geschaffen und damit die verschärften
Anwendungsregelungen bis Ende 2026 ausgesetzt. Enthalten ist sie im
„Gesetz zur Verbesserung rehabilitierungsrechtlicher Vorschriften für
Opfer der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR und zur Änderung weiterer Vorschriften“. Das Gesetz wurde am 14.02.2025 vom Bundesrat
genehmigt und tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. VB macht Sie mit ...
> lesen
04.03.2025 · Fachbeitrag aus VB · Satzung
Jeder Verein muss eine Satzung haben. Vereine genießen aber sehr viel Freiheit bei deren Gestaltung. Sie können die Satzung auf ihre Bedürfnisse und Zielsetzungen zuschneiden und sie – wenn sich die Rahmenbedingungen ändern – auch entsprechend anpassen. Die Bedeutung der Vereinssatzung für die praktische Vereinsorganisation ist deshalb kaum zu unterschätzen. VB bespielt deshalb in einer Beitragsreihe alle Themen, die über die Satzungsgestaltung i. S. v. Verein und Vorstand geregelt ...
> lesen
04.03.2025 · Nachricht aus VB · Vereinsrecht
Auch nach Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts ist der Verein ohne Rechtspersönlichkeit, dessen Zweck nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb gerichtet ist, grundbuchfähig. Das hat das OLG München entschieden und sich damit der Auffassung des OLG Frankfurt a. M. angeschlossen (OLG München, Beschluss vom 10.02.2025, Az. 34 Wx 328/24, Abruf-Nr. 246747 ).
> lesen
04.03.2025 · Nachricht aus VB · Gemeinnützigkeit
Verluste in einem steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb sind dann unschädlich für die Gemeinnützigkeit, wenn sie durch Gewinne aus anderen steuerpflichtigen Betrieben ausgeglichen werden. Das hat das FG Hamburg entschieden und damit die Auffassung der Finanzverwaltung bestätigt.
> lesen
04.03.2025 · Nachricht aus VB · Umsatzsteuer
Durch das Jahressteuergesetz 2024 wurde die Steuerbefreiung für Bildungsleistungen in § 4 Nr. 21 UStG an die unionsrechtlichen Vorgaben angepasst. Die bisherigen Bescheinigungen der Landesbehörden zur Umsatzsteuerbefreiung gelten aber weiterhin. Das hat das Bayerische Landesamt für Steuern (LfSt Bayern) mitgeteilt.
> lesen
28.02.2025 · Nachricht aus VB · Unfallversicherung
Ein Jugendlicher, der mit einem Fußballverein der Bundesliga einen „Fördervertrag“ nach § 22 Nr. 7.1 der Spielordnung des DFB schließt und sich damit verpflichtet, als „Vertragsspieler“ gegen eine Vergütung von 250,01 Euro tätig zu werden, ist Beschäftigter i. S. d. gesetzlichen Unfallversicherung. Diese muss die Kosten einer Knieoperation bezahlen, die erforderlich geworden war, nachdem sich der Jugendliche in einem Ligaspiel verletzt hatte. Das hat das LSG Baden-Württemberg ...
> lesen
24.02.2025 · Nachricht aus VB · Umsatzsteuer
Gleich zwei Landesfinanzverwaltungen beschäftigen sich mit der steuerlichen Behandlung von Schülerfirmen. Schülerfirmen sind Übungsfirmen, in denen Jugendliche berufsrelevante Kompetenzen erwerben und berufspraktische Erfahrungen sammeln. Im Rahmen dieser Aktivitäten und des fachlichen Unterrichts werden von den Schülern auch Produkte und Dienstleistungen erstellt und vermarktet.
> lesen
04.02.2025 · Nachricht aus VB · Rücklagen
Mit dem Jahressteuergesetz ist die Regelung zu zweckgebundenen Rücklagen in § 62 Abs. 1 Nr. 1 AO ergänzt worden. Es wurde klargestellt, dass sich die Art und Höhe der Rücklage auf den zum Zeitpunkt der Bildung bestehenden Planungsstand bezieht (§ 62 Abs. 1 Nr. 1 AO). Mit einem Schreiben des FinMin des Landes Schleswig-Holstein liegt nun eine erste Erläuterung von Verwaltungsseite vor.
> lesen
04.02.2025 · Nachricht aus VB · Zuwendungen
Die Zahlung einer Geldauflage zur Einstellung eines Strafverfahrens kann insolvenzrechtlich angefochten werden. Dieser Anspruch richtet sich aber nicht an die gemeinnützige Einrichtung, die die Geldbuße erhalten hat. Das hat das OLG Frankfurt in einem Insolvenzfall entschieden, bei dem der Schuldner zuvor eine Geldauflage bei Einstellung eines Strafverfahrens gegen ihn in Höhe von 100.000 Euro an das Land Hessen und drei gemeinnützige Vereine gezahlt hatte.
> lesen
04.02.2025 · Nachricht aus VB · Umsatzsteuer
Auch Verwaltungsleistungen, die ein Verband für seine Mitglieder erbringt, können nach § 4 Nr. 29 UStG steuerbefreit sein. Wann das der Fall ist, hat der BFH entschieden.
> lesen