25.08.2011 · Fachbeitrag ·
Vermögensverwaltung
Beteiligt sich eine gemeinnützige Körperschaft an einer gewerblich tätigen Personengesellschaft (BGB- oder Kommanditgesellschaft), liegt keine steuerbegünstigte Vermögensverwaltung vor, sondern ein wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb. Die daraus bezogenen Gewinnanteile werden als Einkünfte aus Gewerbebetrieb behandelt. Anderes gilt nach einer neuen BFH-Entscheidung dagegen, wenn es sich um eine Kommanditbeteiligung an einer vermögensverwaltenden, aber nur gewerblich geprägten Personengesellschaft handelt.
24.08.2011 · Fachbeitrag ·
ABC der gemeinnützigen Zwecke
Eine gemeinnützige Körperschaft darf ihre Arbeitskräfte anderen Personen, Unternehmen oder Einrichtungen für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung stellen, ohne dass das schädlich für die Gemeinnützigkeit ist.
24.08.2011 · Fachbeitrag ·
Vereinsfinanzierung
In gemeinnützigen Organisationen liegt es oft nahe, auf Preisvorgaben für eigene Leistungen zu verzichten und stattdessen um Spenden zu bitten (zum Beispiel auf einer Benefizveranstaltung auf Eintrittsgelder zu ...
23.08.2011 · Fachbeitrag ·
Freiwillige Unfallversicherung
Seit 2008 können sich sowohl gewählte Ehrenamtsträger als auch „beauftragte“ Ehrenamtliche – also grundsätzlich alle ehrenamtlich Tätigen – freiwillig in der gesetzlichen Unfallversicherung versichern. Wie weit dieser Versicherungsschutz reicht, ist jetzt erstmals von einem Gericht – dem Landessozialgericht Saarland – detailliert erörtert worden.