Die Werkstattrisiko-Rechtsprechung führt dazu, dass der Schädiger bei anwaltlich gut vertretenen Geschädigten mit seinen „Dies und das war nicht notwendig“-Einwendungen nicht durchkommt. Allerdings kann er sich ...
Derzeit werden vermehrt Regressprozesse eines Versicherers gegen
Abschleppunternehmer geführt, da er die Abschleppkosten für überhöht hält. Diese laufen alle nach demselben Schema ab: Auf der Grundlage der ...
Das AG Nordenham hat entschieden, dass es bei der Erforderlichkeit der Anmietung eines Mietwagens nicht allein auf die tatsächlich zurückgelegte Fahrtstrecke ankommt.
der/die ein oder andere wird sich vielleicht noch erinnern. Es ist gerade mal gut zwei Jahre her, da hatte das Bundesland Hessen einen Gesetzesentwurf zur „Effektivierung des Bußgeldverfahrens“ vorgelegt (BR-Drucks.
Das verunfallte Fahrzeug ist finanziert und an die finanzierende Bank
sicherungsübereignet. Darlehensnehmer ist aber nicht der ständige Nutzer, sondern dessen Schwester. Der Nutzer tritt als Anspruchsteller auf.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Auch bei bereits anerkannter Haftung dem Grunde nach ist es für die
Regulierung eines Unfallschadens mit zwei beteiligten Kraftfahrzeugen
erforderlich und zweckmäßig, einen Rechtsanwalt einzuschalten. Daran ändert nichts, dass der Schädiger das Land NRW, vertreten durch das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste, ist.