Ein Geschädigter, der unfallbedingt so verletzt ist, dass er von der Unfallstelle ins Krankenhaus transportiert wird, kann keinen Einfluss auf die Höhe der Abschleppkosten nehmen, entschied sehr lebensnah das AG Tettnang.
Wie so oft stimmten die Angaben des Versicherers in der Verweisung auf eine andere Werkstatt nicht. Daneben geschossen, könnt man sagen. Kann der Versicherer nun nachladen und es noch einmal versuchen? Nicht
unendlich ...
Bei den Plug-in-Hybridfahrzeugen gibt es sagenhaft niedrige Angaben zum Benzin- oder Diesel-Normverbrauch. Das führt zu Enttäuschungen. Der Grundsatz gilt auch dort: Der Normverbrauch muss nicht im Realbetrieb ...
Durch unsachgemäßen Gebrauch eines Wagenhebers beim Räderwechsel wird das Nachbarfahrzeug beschädigt. Wer muss zahlen? Privathaftpflichtversicherung oder Kfz-Haftpflichtversicherung wegen der Ausschlussklausel „Ausgeschlossen sind Ansprüche wegen Schäden, die der Eigentümer, Besitzer, Halter oder Führer eines Kraftfahrzeugs oder Kraftfahrzeug-Anhängers durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursacht.“?
Wenn das Inspektionsintervall nicht exakt eingehalten wird, das Überziehen aber noch in der vom Fahrzeughersteller tolerierten Frist liegt, ist das Fahrzeug noch „scheckheftgepflegt“, entschied das AG Nördlingen.
„Wofür brauchen Sie einen Mietwagen? Sie haben doch einen Zweitwagen“. Oder „Nutzungsausfallentschädigung? Sie sind mit Ihrem Zweitwagen doch immer noch mobil!“ Zu diesem Fragenkreis liegt nun eine ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Ein aufseiten der Werkstatt sehr erfreuliches Urteil zum Schadenersatzanspruch des Versicherers gegen die Werkstatt nach „Zug um Zug“-Abtretung kommt vom AG Friedberg. Der Reparaturauftrag lautete auf eine
Instandsetzung auf der Grundlage des Gutachtens. Dass das Gutachten erst nach dem Reparaturauftrag erstellt wurde, ändert daran nichts.