Auf Deutschlands Straßen sind mehr und mehr sogenannte Youngtimer unterwegs. Dies sind Fahrzeuge im Alter von 20 bis 30 Jahren. Ihre Zahl stieg im vergangenen Jahr auf rund vier Millionen. Im Schnitt fällt jeder dritte Youngtimer bei der Hauptuntersuchung durch und erhält im ersten Anlauf keine neue Plakette. Mit zunehmendem Fahrzeugalter nehmen die Mängel jedoch kontinuierlich ab.
Viele Fahrräder überwintern in kalten Kellern, feuchten Gartenhäusern oder ungeschützt im Freien. Darum benötigen sie im Frühjahr eine gründliche Pflege und Überprüfung. „Das erhält den Wert des Rades und ...
Stärker gefordert wurden die bundesweit 130 Kfz-Schiedsstellen im vergangenen Jahr. Insgesamt 11.669 Anträge von Werkstattkunden und Gebrauchtwagenkäufern bedeuten einen Zuwachs von 17,4 Prozent oder 1.
1. Für die Zurechnung der Betriebsgefahr kommt es maßgeblich darauf an, dass der Unfall in einem nahen örtlichen und zeitlichen Zusammenhang mit einem bestimmten Betriebsvorgang oder einer bestimmten Betriebseinrichtung des Kraftfahrzeugs steht. 2. Steht der Brand eines geparkten Kraftfahrzeugs in einem ursächlichen Zusammenhang mit dessen Betriebseinrichtungen, ist der dadurch verursachte Schaden an Rechtsgütern Dritter im Sinne des § 7 Abs. 1 StVG regelmäßig der Betriebsgefahr zuzurechnen. (BGH 21.1.14, ...
Das LG Coburg hat die Klage einer Fußgängerin gegen einen Landwirt wegen eines Sturzes auf einem Wirtschaftsweg abgewiesen. Auf Wirtschaftswegen für die Landwirtschaft muss auch mit stärkeren Verschmutzungen ...
Das Oberlandesgericht Celle hat einem verletzten Fahrradfahrer umfassend Schmerzensgeld und materiellen Schadenersatz wegen einer Kopfverletzung, die er infolge eines Sturzes mit seinem Sportrad erlitten hatte, ...
Gratis-Sonderausgabe: die Erbengemeinschaft im Mietrecht
Sie beraten Erbengemeinschaften mit einer vermieteten Immobilie? Die neue Sonderausgabe von EE Erbrecht effektiv bietet das nötige Schnittstellenwissen für fundierte Beratung aus einer Hand! Mit vielen praktischen Beispielen und direkt umsetzbaren Tipps.
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Unfall- und Personenschäden effizient und sicher regulieren
Sie haben viele Verkehrsrechts-Mandate auf dem Tisch? Dieses Paket macht Ihnen die Arbeit leichter! Die beiden Sonderausgaben von VA Verkehrsrecht aktuell liefern Ihnen neue Rechtsprechung, Musterformulierungen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Regulierung von Unfall- und Personenschäden.
Zu den Befugnissen, über die der Schadenregulierungsbeauftragte verfügen muss, gehört die Vollmacht, die Zustellung gerichtlicher Schriftstücke, die für die Einleitung eines Verfahrens zur Regulierung eines Unfallschadens vor dem zuständigen Gericht erforderlich sind, rechtswirksam entgegenzunehmen (EuGH 10.10.13, C–306/12, Abruf-Nr. 140092 ).