31.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt:
„Wenn wir nach Kürzungen mit Versicherungen telefonieren und nicht nachgeben, hören wir immer öfter: ,Mit Ihnen müssen wir gar nicht reden. Sie verwenden noch die alten Abtretungsformulare. Die gelten seit Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes nicht mehr.‘ Inzwischen haben wir auf neue Formulare umgestellt. Aber was ist mit den schwebenden Vorgängen?“
> lesen
17.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Korrespondenz leicht gemacht
Im vorderen Teil dieser Ausgabe haben wir in der Randspalte auf Textbausteine verwiesen, die sich auf den dort abgedruckten Beitrag beziehen. Nachfolgend finden Sie nun die Textbausteine für Ihre Korrespondenz mit der Versicherung - diesmal mit einem Verweis zurück auf den jeweiligen Beitrag.
> lesen
17.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Literaturtipp
Es ist soweit: Das Praxishandbuch „Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe“ erscheint Mitte Mai 2008 neu in der 7. Auflage. Vieles hat sich verändert seit der letzten Auflage: Der Umsatzsteuersatz wurde auf 19 Prozent erhöht. Aber auch die aktuelle händlerfreundliche Rechtsprechung zum Buch- und Belegnachweis beim Handel über die Grenzen oder zur Umsatzsteuerrückforderung bei Preisnachlässen im Rahmen von Vermittlungsgeschäften finden Sie in der aktuellen Auflage. Darüber hinaus bietet Ihnen ...
> lesen
04.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Nutzungsausfall
Das AG Wolfsburg hat einer Geschädigten, die mit der Reparatur des Fahrzeugs bis zur Deckungszusage der Versicherung gewartet hat, vollen Nutzungsausfall für die Wartezeit und die Reparaturzeit zugesprochen. Allerdings hat es dabei auf den Einzelfallcharakter hingewiesen:
> lesen
04.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Vorschäden
Zwei aktuelle Urteile zeigen es: Die Antwort auf die Frage ob ein vorgeschädigter Stoßfänger vom Zweitschädiger ersetzt werden muss, hängt nicht zuletzt von der Art des Erstschadens ab:
> lesen
04.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Stundenverrechnungssatz
Legt der Geschädigte selbst einen Kostenvoranschlag einer nicht markengebundenen Werkstatt vor, darf der Versicherer den darin enthaltenen Stundenverrechnungssatz auf die Werte einer anderen freien Werkstatt herunterrechnen.
> lesen
04.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Restwert
Erteilt die Versicherung im Kaskofall innerhalb einer Woche ab Zugang der Schadenmeldung keine Weisung, verstößt der Versicherungsnehmer nicht gegen seine Pflichten, wenn er das total beschädigte Fahrzeug verkauft.
> lesen
04.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Leserforum
Ein Leser fragt: „
Wenn die Versicherung bei einem Haftpflichtschaden mitteilt, ein Schadengutachten sei nicht erforderlich, darf dann unser Kunde trotzdem einen Gutachter hinzuziehen? Hintergrund unserer Frage ist: Wir haben mehrere Kunden, die Fahrzeuge vom selben Leasinggeber haben. In dessen Leasingbedingungen steht, dass der Leasingnehmer einen unfallbedingten Minderwert an die Leasinggesellschaft erstatten muss. Wir sehen da einen Zielkonflikt.“
> lesen
04.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · Beweislast bei Wildunfall
Eine kuriose Wildschadenangelegenheit hat das OLG Hamm beschäftigt: Der Beitrag beantwortet die Fragen, wer muss bei einem Wildunfall was beweisen und wann ist ein Umstieg von Teil- auf Vollkasko möglich.
> lesen
04.07.2008 · Fachbeitrag aus UE · OLG München zeigt die Grenzen auf
Das von einer Restwertbörse installierte System, osteuropäische Restwerthändler direkt bieten zu lassen und das hinter einer „Handlingagentur“ zu verschleiern, hat nach Ansicht des OLG München einen massiven Webfehler.
> lesen