06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · LG-Urteil sorgt für Bewegung
Ein Urteil des LG Hechingen bringt Bewegung in das Thema Stundenverrechnungssatz bei fiktiver Abrechnung bzw. unreparierter Inzahlungnahme; ein Thema, das von nahezu allen Gerichten zwischenzeitlich einheitlich geschädigtenfreundlich entschieden wird.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Rechtsdienstleistung
Es war bisher offen, ob Fälle aus der Zeit vor dem 1. Juli 2008 noch nach dem alten Rechtsberatungs- oder bereits nach dem neuen Rechtsdienstleistungsgesetz zu behandeln sind. Nun aber bildet sich klar heraus, dass die Gerichte das Gesetz anwenden, das zur Zeit der Unterzeichnung der Abtretung galt.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Eindeutige Tendenz in der Rechtsprechung
Obwohl Richter des zuständigen BGH-Senats auf Fortbildungsveranstaltungen für Anwälte längst schulen, dass die Haltedauer von sechs Monaten keine Fälligkeitsvoraussetzung ist, sondern nur der Beweis für den Haltewillen, wollen einzelne Versicherungen nicht nachgeben. Und so wächst die Reihe der Urteile zugunsten der Geschädigten.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Teilkasko
Glasschäden sind eine Quelle ständigen Ärgers mit den Versicherungen; entsprechende Rechnungspositionen werden in der Regel gekürzt. Das zerbrochene Glas selbst ist in der Regel nicht das Problem. Was aber ist, wenn das Glas gar kein Glas ist? Und was von den Dingen muss ersetzt werden, die mit dem Glas zusammen kaputt gegangen sind? Welches Werkzeug, welche Leistungen bei Ein- und Ausbau müssen erstattet werden? Die Antworten auf all‘ diese Fragen liefert Ihnen der folgende Beitrag.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Positives Urteil für Ihre Kunden
Schafft der Geschädigte nach einem Unfall zunächst ein billiges Fahrzeug an und tauscht er es später gegen ein dem unfallbeschädigten gleichwertiges aus, kann er nach Ansicht des AG Marl die Mehrwertsteuer für den höheren Betrag nachfordern.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Kasko
Hat ein Kunde Privatinsolvenz angemeldet, kann er über die Leistungen einer Kaskoversicherung nicht mehr verfügen. Das gilt jedenfalls dann, wenn das Auto pfändbar ist, entschied das LG Coburg.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Ist ein Unfallbeteiligter in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Kollision auf der Autobahn schneller als mit der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h gefahren, ist die von seinem Fahrzeug ausgehende Betriebsgefahr erhöht.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftung
Ist ein Privatparkplatz mit einem umlegbaren (und im Schadenfall umgelegten) Sperrpfosten, einem so genannten „Parkplatzwächter“ versehen, haftet der Eigentümer des Parkplatzes nicht für einen Schaden, der am Unterboden eines nicht parkberechtigten Fahrzeugs entsteht, entschued das AG Coburg.
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Haftpflicht
Ein Leser fragt: „Unser Kunde ist auf der Autobahn in der Dämmerung mit den Resten eines geplatzten Lkw-Reifens kollidiert. Weil der Lkw nicht mehr weit gekommen ist, konnte er namhaft gemacht werden. Dessen Haftpflichtversicherung steht nun auf dem Standpunkt, unserem Kunden sei ein Mitverschulden anzulasten, weil er zu schnell gefahren sei. Denn er müsse sein Tempo so einrichten, dass er vor einem Hindernis entweder zum Stehen komme oder aber ausweichen könne. Ist das richtig?“
> lesen
06.11.2008 · Fachbeitrag aus UE · Sachverständigenhonorar
Erhebt der Versicherer Einwände zum gutachterlich belegten Schaden und beauftragt der Geschädigte den Sachverständigen, zur Abwehr dieser Einwände noch einmal Stellung zu nehmen, muss der Versicherer für die zusätzlichen Sachverständigenkosten aufkommen, urteilte das AG Aachen.
> lesen