Innergemeinschaftliche Lieferungen, Reihengeschäfte, Garantieleistungen, Leasing Inzahlungnahme, verdeckter Preisnachlass & Co. – das Umsatzsteuerrecht für das Kfz-Gewerbe gehört zu den kompliziertesten Materien im deutschen Steuerrecht. Hinzu kommt: Kaum eine Branche ist so häufigen und intensiven Umsatzsteuerprüfungen ausgesetzt wie das Kfz-Gewerbe. Fehler bei der Umsatzsteuer werden daher sehr schnell sehr teuer. Fit macht Sie die IWW-Webinar-Reihe „Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe“. Der nächste Termin ...
Immer wieder kürzen Versicherer Ersatzansprüche, halten Geschädigte hin oder stellen falsche Behauptungen auf. Rechtsanwalt Joachim Otting zeigt Ihnen im IWW-Webinar „Unfallregulierung“, wie Sie sich dagegen ...
Wenn es richtig und laienerkennbar offensichtlich wäre, dass eine Rechnungsposition von vornherein nicht berechtigt wäre, unterfiele sie insoweit nicht dem durch den subjektbezogenen Schadenbegriff gegebenen Schutz.
Zur werkvertraglichen Berechtigung von Reinigungskosten, die im Zuge der Unfallschadenreparatur berechnet wurden, und zu deren schadenrechtlicher Erstattungsfähigkeit hat das AG Osnabrück kurz, knapp und zutreffend entschieden. Die Reinigungskosten sind erforderlich und angemessen zur Schadenbeseitigung.
Das Fahrzeug des Schädigers ist in Rumänien zugelassen und versichert. Zudem teilt das Büro Grüne Karte mit, zunächst Informationen des rumänischen Versicherers abzuwarten. Dies berechtigt den Geschädigten bei ...
Eine sehr gute Orientierungshilfe bei der Ermittlung angemessener Kosten für das Abschleppen und alle Leistungen drum herum bietet die Preis- und Strukturumfrage (PuS) des Verbands Bergen und Abschleppen e.V.
Das Umsatzsteuerrecht für das Kfz-Gewerbe gehört zu den kompliziertesten Materien im deutschen Steuerrecht. Unsere neue IWW-Webinar-Reihe schützt Sie vor teuren Fehlern. Bringen Sie sich einmal im Quartal in nur zwei Stunden am PC auf den neuesten Stand!
Das neue Praxishandbuch Umsatzsteuer im Kfz-Gewerbe
Seit 2024 gelten für den Kfz-Handel viele neue Umsatzsteuerregeln. Das Praxishandbuch verschafft Ihnen Sicherheit für alle Geschäftsvorfälle: Beim Handel über die Grenzen, bei der Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen, im Fernverkauf, bei der Differenzbesteuerung, beim Kfz-Leasing, bei Garantieleistungen & Co.
Nachhaltigkeit im Autohaus ist kein Nice-to-have mehr. Der neue IWW-Lehrgang vermittelt Ihnen das Werkzeug, um das Thema jetzt anzugehen. Erfahren Sie, wie Sie die CSRD-Kriterien als integralen Bestandteil Ihrer Unternehmenskultur verankern und schrittweise im Betrieb umsetzen.
Ist die Rechnung eines Dienstleisters rund um die Unfallschadenbeseitigung ganz oder in einzelnen Punkten laienhaft erkennbar überhöht, unterfällt sie insoweit nicht dem durch den subjektbezogenen Schadenbegriff gegebenen Schutz. Der Geschädigte darf sie folglich nicht für richtig halten. Also kommt nun bei dem, was Versicherer bisher nur als „zu teuer“ reklamiert haben der Einwand, das sei laienhaft erkennbar überhöht. Dass sie mit dem Einwand nicht vor Gericht durchkommen, belegen die folgenden drei ...