Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
73 Treffer für »13-52-2007-9-10-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
12345

31.03.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Fortbildungskosten

So vereinbaren Sie wirksam die Rückzahlung von Aus- und Fortbildungskosten Ihrer Mitarbeiter

Praxismitarbeiter, insbesondere angestellte Therapeuten, sollen sich fort- und weiterbilden, um mit ihrem Wissen auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Hiervon profitiert auch der Praxisinhaber. Aber was ist mit den Kosten? Eine Fortbildung kann schnell mehrere tausend Euro kosten. Und dann ist der Mitarbeiter vielleicht nach einigen Monaten mit dem ganzen Wissen weg – und der nächste Arbeitgeber profitiert. Der Beitrag zeigt auf, wie sich der Praxisinhaber mit einer Rückzahlungsvereinbarung ...  > lesen

03.11.2025 · Fachbeitrag aus Erbrecht effektiv · Zuwendungsnießbrauch

Zuwendungsnießbrauch zugunsten naher
Angehöriger: Steuerliche Fallen und Lösungen

Sofern ein potenzieller Erblasser über vermietetes Wohneigentum verfügt, sollte im Rahmen von Überlegungen zur Vorwegnahme einer Erbregelung noch zu Lebzeiten auch die Einräumung eines Nießbrauchsrechts zugunsten von Abkömmlingen nicht außer Acht gelassen werden. Welche Besonderheiten dabei zu beachten sind, um die Nießbrauchseinräumung steueroptimal und steuersicher zu gestalten, wird nachstehend erläutert.  > lesen

21.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Umsatzsteuer

Heilbehandlung, Nebenleistung, eng verbundener Umsatz und therapeutisches Kontinuum

Das Umsatzsteuerrecht unterscheidet bei den Heilbehandlungen selbstständige Hauptleistungen, unselbstständige Nebenleistungen und eng verbundene Umsätze. Der EuGH hat diese Kategorien um eine weitere bereichert, das therapeutische Kontinuum. Damit stellt sich nicht nur die Frage nach der Abgrenzung des neuen Begriffs zu den übrigen, sondern auch, ob über das therapeutische Kontinuum an sich selbstständige Hauptleistungen verschiedener umsatzsteuerlicher Unternehmer miteinander verbunden ...  > lesen

22.08.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag

Screening in der ZA-Praxis auf Diabetes mellitus

Ist ein Diabetes Screening in der zahnärztlichen Praxis effektiv? Dieser Frage gingen verschiedene Studien nach, denn Menschen mit Diabetes, die von ihrer Erkrankung nicht wissen, kommen vielleicht regelmäßig in die zahnärztliche Praxis, nicht aber zu einem (Haus-)Arzt.  > lesen

15.09.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Kleine Photovoltaikanlagen

Neues Revisionsverfahren möglicherweise zugunsten Ihres Mandanten

Eigentlich müssten Steuerberater bei (neuen) Mandanten nachhaken, ob sie Betreiber einer kleinen Photovoltaikanlage sind, für die die Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 72 EStG greift und ob sie nachträgliche Ausgaben im Zusammenhang mit dieser Anlage hatten. Wenn ja, profitieren Mandanten nämlich von den zahlreichen Revisionsverfahren beim BFH. Auch wenn bei einem Mandanten aktuell eine Betriebsprüfung läuft, sollten noch Anträge auf einen Betriebsausgabenabzug oder nach Beendigung der ...  > lesen

22.01.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Apothekenentwicklung

Wohin geht die Reise auf lange Sicht –
Life-Science-Markt top, Apotheken flop?

Der Beitrag analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen im Apothekenmarkt in einem sich dynamisch verändernden Gesundheitssektor, einschließlich der zunehmenden Bedeutung des Versandhandels, der Konkurrenz durch Drogeriemärkte und innovativer Technologien wie KI-gestützte Automaten-Apotheken.  > lesen

22.01.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Freiberufliche Personenvereinigungen

Eintritt neuer Gesellschafter in eine Personengesellschaft

Die Erweiterung des Gesellschafterkreises einer bestehenden Personengesellschaft ist ein Standardfall in der steuerlichen Beratungspraxis freiberuflicher Personenvereinigungen. Während sich zivilrechtlich lediglich der Kreis der Gesellschafter erweitert, wird steuerlich ein Neugründungsfall mit der Folge unterstellt, dass die bereits an der Gesellschaft beteiligten Gesellschafter jeweils einen Einbringungsvorgang nach § 24 UmwStG realisieren. Der Beitrag gibt praxisorientierte Hinweise ...  > lesen

22.01.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Freiberufler-Beratung · Musterfall

Übertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt und das Ende einer Betriebsaufspaltung

Die Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung fallen weg, wenn die sachliche oder die personelle Verflechtung nicht mehr vorliegt. Diese Fälle der Entflechtung können recht offensichtlich sein, wie bei der Beendigung eines Mietverhältnisses. Manche sind aber auch weniger offensichtlich, wie z. B. der Wegfall der Betriebsaufspaltung durch Übertragung unter Nießbrauchsvorbehalt. Und die ungewollte Beendigung der Betriebsaufspaltung kann teuer werden, da mitunter hohe stille Reserven ...  > lesen

24.01.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Arbeitsrecht

Viermal am Ende des Sommerurlaubs krank? Da sind Zweifel des Arbeitgebers berechtigt!

Wenn ein Arbeitnehmer viermal innerhalb von sechs Jahren seinen Sommerurlaub mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AUB) verlängert, kann das dem Chef oder der Chefin komisch vorkommen. Oder wie es das Bundesarbeitsgericht (BAG) formuliert: Der Beweiswert der AUB kann erschüttert sein. Denn hier liegen nach einer Gesamtbetrachtung des Einzelfalls Umstände vor, die zwar für sich betrachtet unverfänglich sein mögen, in der Gesamtschau aber ernsthafte Zweifel am Beweiswert der ... > lesen

26.08.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Praxisangebot

Training für die Mitte: Antara vereint Bewegung, Kraft und Achtsamkeit

Reines Krafttraining ist zu langweilig, Yoga zu exotisch und Pilates zu anstrengend? Dann gibt es für alle Suchenden eine weitere Idee: Antara ist ein Bewegungskonzept aus der Schweiz, das zwar seit fast 20 Jahren existiert, bislang aber noch nicht denselben Bekanntheitsgrad erlangt hat, wie die erwähnten Klassiker. PP zeigt, worum es geht.  > lesen

22.08.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag

Parodontitis: Prävalenz, Schweregrad, Progression bei Diabetes erhöht

Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für Parodontitis. Das betrifft nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder. Bestimmte Verhaltensfaktoren verstärken die Prävalenz bzw. die Schwere der Parodontitis.  > lesen

27.10.2025 · Nachricht aus Einspruch aktuell · Anhängige Verfahren

Neu beim BFH anhängige Verfahren (Oktober 2025)

Der BFH hat die neu anhängigen Verfahren bekannt gegeben. Hier ist eine kleine Auswahl.| > lesen

11.08.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Umfrage

Stiftung Gesundheit: Jeder dritte Physiotherapeut würde Selbstständigkeit aufgeben

Jeder dritte niedergelassene Physiotherapeut (33,3 Prozent) würde die Selbstständigkeit zugunsten einer Festanstellung aufgeben. Das ist eines der Ergebnisse einer Fokusbefragung der Stiftung Gesundheit (s. u.) aus dem 2. Quartal 2025 (vollständige Umfrage samt Grafiken online unter iww.de/s14252 ). Vom 05.06. bis zum 15.06.2026 wurden insgesamt 11.980 nicht ärztliche Heilberufler befragt, 454 valide Online-Fragebögen wurden ausgewertet. > lesen

15.09.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Vertrauensschutz bei rückwirkenden Gesetzen

Entstrickung durch Überführung von Wirtschaftsgütern in ausländische Betriebsstätte

Wird ein bisher einer inländischen Betriebsstätte zuzuordnendes Wirtschaftsgut in eine ausländische Betriebsstätte überführt, löst dies die Rechtsfolgen der Entnahmefiktion des § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG aus.  > lesen

13.10.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Zeitspenden

Urlaubstage einem Kollegen spenden – wie ist das steuerlich zu sehen?

Notlagen erfordern Lösungen. Benötigt ein Arbeitnehmer infolge eines Notfalls mehr freie Zeit, dann können Arbeitskollegen unter Einschaltung des Arbeitgebers etwa Urlaubstage spenden (PP 10/2025, Seite 12 ff.). Was dies aus steuer- und beitragsrechtlicher Sicht bedeutet, lesen Sie hier.  > lesen

12345