Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
54 Treffer für »13-50-2011-4-61-1«
Filtern nach Art
Filtern nach Branchen
Sortieren nach
1234

29.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag

Mütterliche Karies steigert kindliche Karieserfahrung

Zwischen der Mundgesundheit von Müttern und ihren Kindern scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Untersuchungen zufolge ist das Risiko für frühkindliche Karies erhöht, wenn Mütter Karies haben. Deshalb sind eine gute Zahnhygiene und die Behandlung der mütterlichen Karies wichtig. Auch hier ist Aufklärung durch die Zahnarztpraxis unverzichtbar.  > lesen

29.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag

Paracetamol in der Schwangerschaft – wirklich sicher?

Weltweit nehmen mehr als 50 Prozent der Frauen während einer Schwangerschaft Paracetamol ein [1]. Aktuelle Forschungen beschäftigen sich mit der Frage, ob Paracetamol wirklich so sicher ist, wie lange angenommen, da neuere epidemiologische Studien darauf hinweisen, dass die Einnahme von Paracetamol in der Schwangerschaft mögliche spätere Risiken für Kinder erhöht, insbesondere neurologische Störungen.  > lesen

05.11.2025 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Wahlleistungen

Auch nicht ärztliche Wahlleistungen müssen
transparent und formwirksam angeboten werden!

Die Vereinbarung ärztlicher Wahlleistungen unterliegt strengen Anforderungen (vgl. CB 06/2025, Seite 6 f.). Dies gilt mithin für nicht ärztliche Wahlleistungen. Macht der Krankenhausträger hier Fehler, kann dies zum Verlust des vollständigen Honoraranspruchs für die nichtärztlichen Wahlleistungen führen. Ein aktuelles Urteil des Landgerichts (LG) Kassel hat deutlich gemacht, wie nicht ärztliche Wahlleistungen den Patienten im Rahmen von Wahlleistungsvereinbarungen nicht angeboten ...  > lesen

15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Kopf-Hals-Krebs

Plattenepithelkarzinom: zusätzliche Immuntherapie aussichtsreich

Einer aktuellen internationalen Studie zufolge wiesen Patienten mit lokal fortgeschrittenem, operierbarem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich eine längere krankheitsfreie Überlebenszeit durch eine zusätzliche Immuntherapie, ergänzend zur Standardbehandlung (Operation und adjuvante Strahlentherapie), auf.  > lesen

15.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Bewertung

Verlässliche Kombination: ZrO2-Kronen und Glasionomerzemente

Wissenschaftler aus Brasilien stellten zwei Befestigungszemente zur Eingliederung von Zirkoniumdioxid-Kronen im Front- und Seitenzahnbereich in einer Split-Mouth-Studie gegenüber und bewerteten die Leistung über zwei Jahre.  > lesen

10.07.2025 · Fachbeitrag aus RVG professionell · Anrechnung

Anrechnung von gezahlten Vorschüssen:
Ein falscher Umsatzsteuerausweis wird teuer!

Wer in seiner Endabrechnung einen zuvor erhaltenen Vorschuss falsch anrechnet, kann schnell viel Geld verlieren oder zumindest viel Zusatzarbeit investieren müssen, um den Fehler wieder auszubügeln. Wir zeigen, wie Sie hier richtig vorgehen.  > lesen

29.07.2025 · Fachbeitrag aus RVG professionell · Insolvenz

Diese Vergütung erhält der Anwalt im
gerichtlichen Insolvenzantragsverfahren

In RVG prof. 25, 125 wurde über die Anwaltsvergütung bei der Beratung und der außergerichtlichen Vertretung in Insolvenzrechtmandaten berichtet. Der folgende Beitrag schließt hieran an. Er beleuchtet die Grundlagen der Anwaltsvergütung im gerichtlichen Insolvenzantragsverfahren, zeigt praxisrelevante Fallstricke auf und gibt Handlungsempfehlungen.  > lesen

24.01.2025 · Fachbeitrag aus Erbfolgebesteuerung · Der praktische Fall

Niedrig verzinsliche Darlehen und die schenkungsteuerlichen Folgen

Gemäß § 15 Abs. 1 BewG ist der einjährige Betrag der Nutzung einer Geldsumme zu 5,5 % anzunehmen, wenn kein anderer Wert feststeht. Bei hingegebenen Darlehen mit einem Zinssatz unterhalb von 5,5 % stellt sich daher hinsichtlich des konkret vereinbarten Zinssatzes die Frage, welche Anforderungen an das „Feststehen eines anderen Werts“ zu stellen sind. Kann der Nachweis einer fehlenden Differenz nicht erbracht werden, führt dies grundsätzlich zu einer gemischten Schenkung in Form ...  > lesen

04.11.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Umsatzsteuer

Janusköpfige Einrichtungen
der Gebietskörperschaften

Das BMF Mecklenburg-Vorpommern klärt Anwendungsfragen bei der dezentralen Besteuerung von Organisationseinheiten der Gebietskörperschaften Bund und Länder nach § 18 Abs. 4f und Abs. 4g UStG.  > lesen

05.11.2025 · Fachbeitrag aus Auto Steuern Recht · Kfz-Kosten/Betriebs-Pkw

Steuern gestalten mit dem Vorschaltmodell:
Betriebs-Pkw so der Besteuerung entziehen

Über jedem Betriebs-Pkw hängt ein Damoklesschwert: Der spätere Verkaufserlös unterliegt der Besteuerung. Da auch stille Reserven einbezogen werden, kann der Betriebs-Pkw so vom Steuersparmodell zu einem wahren Steuergrab mutieren. „Vorschaltmodelle“ wirken dem entgegen. Denn wie der BFH bestätigt hat, lässt sich durch eine vorgeschaltete Person nicht nur die Besteuerung des Verkaufserlöses vermeiden, sondern es lassen sich auch weitere Vorteile generieren. ASR macht Sie deshalb mit ...  > lesen

22.07.2025 · Fachbeitrag aus RVG professionell · Mahnverfahren

Neuregelung zum Kostenschuldner für
den Streitantrag nach einem Mahnverfahren

Im Mahnverfahren stellt sich regelmäßig die Frage, wer nach einem Widerspruch für die Gerichtsgebühr des sich anschließenden streitigen Verfahrens aufkommen muss. Die Antwort zur bisherigen Regelung hat jetzt noch einmal das LG Karlsruhe gegeben. Seit dem 1.6.25 gibt es eine neue Regelung dazu. > lesen

15.07.2025 · Nachricht aus RVG professionell · Auslagen

Datenträger zur Kopie von DVDs müssen erstattet werden

In Zeiten zunehmender Digitalisierung streiten Verteidiger vermehrt über Sachkosten bei der Reproduktion von Dateien auf andere Datenträger. Vor dem AG Leipzig verlangte ein Pflichtverteidiger die Anschaffungskosten für vier DVDs. Darauf hatte er bei den Akten befindliche DVDs kopiert (23.1.25, 202 Ls 607 Js 28838/22 (2), Abruf-Nr. 247839 ). > lesen

23.01.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Örtliche Verpackungssteuern

BVerfG weist Verfassungsbeschwerde gegen Tübinger Verpackungssteuersatzung zurück

Am 22.1.25 hat das BVerfG seine Entscheidung (27.11.24, 1 BvR 1726/23) verkündet, nach der die Verpackungssteuersatzung der Stadt Tübingen nicht gegen das Grundgesetz (GG) verstößt. Das Urteil dürfte Signalwirkung für andere Kommunen haben, die zur Eindämmung von Einwegverpackungen ebenfalls Verpackungssteuersatzungen planen.  > lesen

04.11.2025 · Fachbeitrag aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · Umsatzsteuer

Begriff des Anlagegolds

Die OFD Baden-Württemberg definiert den Begriff „Gold in Barren- oder Plättchenform mit einem von den Goldmärkten akzeptierten Gewicht um einem Feingehalt von mindestens 995 Tausendstel“ (OFD Baden-Württemberg 27.3.25, S 7423 Karte 1).  > lesen

29.09.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag

Parodontitis und ungünstige Schwangerschaftsausgänge

Studien zufolge erkranken 11 Prozent aller Schwangeren an einer Parodontitis, die unabhängig davon mit schweren Komplikationen während der Schwangerschaft in Verbindung steht [1]. Forscher beschäftigen sich mit den Komplikationen und ihren Ursachen sowie daraus abzuleitenden Empfehlungen.  > lesen

1234