05.04.2012 · Nachricht · Zweitstudium/Berufsfortbildung
Fallen bei einem Studium oder einer anderen Aus- und Fortbildung Fahrtkosten zur Bildungseinrichtung an, können diese mit 0,30 Euro je gefahrenem Kilometer angesetzt werden. Bisher war der Abzug auf die Entfernungspauschale begrenzt, es wurde nur eine Strecke berücksichtigt. Der BFH hat nun entschieden, dass auch für Fahrten zum Beispiel zur Universität oder zu einem Fortbildungskolleg (Abendschule) die tatsächlichen Kosten für Hin- und Rückfahrt abzugsfähig sind (BFH, Urteile vom 9.2.2012, Az. VI R 42/11 ...
> Nachricht lesen
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Stößt ein Betriebsprüfer im Rahmen eines digitalen Datenzugriffs aufgrund eines Chi-Tests auf wahrscheinliche Manipulationen, muss er mehr Indizien liefern, um bei Gewinn und Umsatz Zuschätzungen vornehmen zu ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Steuerticker
Im „Steuerticker“ bieten wir Ihnen einen Kurzüberblick über wichtige Trends, Urteile, Verwaltungsanweisungen und BMF-Schreiben. Getreu dem Motto: Aus der Praxis – für die Praxis.
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Fotovoltaikanlagen
Zu kaum einem anderen Thema erreichen uns mehr Zuschriften als zum Thema Fotovoltaik. Im Fokus standen dabei vor allem die Umsatz- und Vorsteuer, die Gewerbesteuer und eine wenig bekannte Kürzungsfalle für Frührentner bzw. Sozialleistungsbezieher.
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Steuerfalle des Monats
Rentner, die Deutschland den Rücken gekehrt haben und ihren Lebensabend im sonnigen Ausland verbringen, erleben derzeit eine böse Überraschung. Das Finanzamt Neubrandenburg bittet nämlich viele Auslandsrentner zur ...
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung 2011
Das strenge Zu- und Abflussprinzip in § 11 EStG zwängt Steuerzahler mit Einnahmen-Überschuss-Einkünften in ein enges Korsett. Es bietet aber auch vier interessante Steuersparmöglichkeiten.
22.03.2012 · Fachbeitrag ·
Steueränderung
Hat Ihnen Ihr Arbeitgeber betriebliche Software auch für Ihren privaten PC zu Hause überlassen, war diese Überlassung bisher nicht steuerfrei. Insofern bringt das „Gesetz zur Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes und von steuerlichen Vorschriften“, das am 30. März vom Bundesrat beschlossen werden soll, hier rückwirkend eine 360-Grad-Wende.