Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
238 Treffer für »Beitrag „«
Filtern nach Art
Suche anpassen
Sortieren nach
12345
12345

Treffer in anderen Informationsdiensten

02.10.2025 · Fachbeitrag aus GStB · Betriebsausgabenabzug

Mythos „Steuergestaltung mit einer EWIV“: Handelt es sich auch hier um eine Mogelpackung?

Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) wird in der Beratungspraxis zumeist von dubiosen „Steuerexperten“ als Instrument zur Steueroptimierung vermarktet. Besonders verbreitet ist die Behauptung, Mitglieder könnten Beiträge an eine EWIV sofort als Betriebsausgaben abziehen, obwohl die EWIV die Mittel erst später einsetzt und verwendet. Der Beitrag stellt die steuerlichen Grundprinzipien der EWIV dar und zeigt, warum der behauptete Steuervorteil nicht eintritt (zum ...  > lesen

Relevanz:

29.04.2025 · Fachbeitrag aus LGP · Sozialversicherungsbeiträge

Zu Unrecht gezahlte Beiträge: Wissenswertes zu Auf- bzw. Verrechnung und Erstattung

Zu Unrecht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge werden erstattet. So steht es auch im Sozialgesetzbuch. LGP erläutert deshalb, wann es zu einer Erstattung bzw. Auf- oder Verrechnung kommt und wer für die Erstattung zuständig ist.  > lesen

Relevanz:

02.10.2025 · Fachbeitrag aus PP · Pflegeversicherung

Seit dem 01.07.2025 müssen Praxischefs die Kinderzahl ihrer Beschäftigten digital anzeigen

Wie hoch der Beitrag zur Pflegeversicherung ist, richtet sich nach der Kinderzahl der oder des jeweiligen Beschäftigten: Kinderlose zahlen seit dem 01.07.2023 einen Aufschlag von 0,6 Prozentpunkten, vom zweiten bis zum fünften Kind gibt es pro Kind einen Abschlag von 0,25 Prozentpunkten. Um die Pflegeversicherungsbeiträge zu berechnen, gilt seit dem 01.07.2025 das verpflichtende digitale Verfahren zur Erfassung der Elterneigenschaft und der Anzahl der zu berücksichtigenden Kinder in der ...  > lesen

Relevanz:

30.09.2025 · Fachbeitrag aus ZP · Praxiskosten

Nur einzelne Körner oder schon ein Haufen?
So motivieren Sie Ihr Team zur Sparsamkeit

Neben der Maximierung des Praxisumsatzes bliebt die Kostensenkung ein wesentlicher Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg einer Zahnarztpraxis. Eng mit den Kosten verbunden ist der Ressourcenverbrauch. Harte Sanktionen bzw. eine „Nulltoleranzpolitik“ erscheinen kaum praktikabel und wirken lebensfremd. Sicher sind betriebswirtschaftliche Sparmaßnahmen sinnvoll. Allerdings fragen betroffene Mitarbeiter oft, ob ihr Verhalten einen Unterschied macht, den Ressourcenverbrauch zu senken und die ... > lesen

Relevanz:

24.09.2025 · Fachbeitrag aus PP · Arbeitsrecht

So gestalten Sie wirksame Zielvereinbarungen in der Physiopraxis

Zielvereinbarungen mit Mitarbeitern können in Physiopraxen ein effektives Führungsinstrument sein – vorausgesetzt, sie werden inhaltlich richtig ausgestaltet. Andernfalls können sie schnell zu rechtlichen Problemen führen. In diesem Beitrag erfahren Arbeitgeber, welche Aspekte sie bei Zielvereinbarungen beachten müssen, welche Fehler sie vermeiden sollten und wie sie Zielvereinbarungen wirksam gestalten können.  > lesen

Relevanz: