Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · Beschlussfassung

    Präsenz-, Online- und Hybrid-Sitzungen ‒ Teil 2: Arten der Beschlussfassung und Modalitäten

    von Rechtsanwältin Tina Bieniek, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB, Freiburg

    | Die Entscheidung darüber, wie eine Stiftung geführt wird, treffen die Stiftungsorgane. Die Organisation und Durchführung von Sitzungen in mehrköpfigen Stiftungsgremien steht dabei im Spannungsfeld zwischen traditionellen Präsenzformaten und den zunehmend etablierten Online- sowie Hybridmodellen. Das bringt neue Chancen und Herausforderungen für die Stiftungsarbeit mit sich. SB macht Sie in einer Serie damit vertraut. Im zweiten Teil geht es um die Arten der Beschlussfassung, Form und Fristen sowie um die Beschlussfähigkeit und Mehrheiten. |

    Beschlussfassung im Wege einer hybriden Versammlung

    Hybride Versammlungen finden zu einem Teil vor Ort (also als Präsenzversammlung) und zum anderen Teil „im Wege der elektronischen Kommunikation“ statt.

     

    Generelle Zulässigkeit von hybriden Sitzungen

    „Elektronische Kommunikation“ ist