19.07.2023 · Fachbeitrag ·
Editorial PStR 08/2023
wir müssen reden. Aber wie, in welcher Form, in welcher Lautstärke und vor allem mit welchem Inhalt? Ist Alan Greenspan die Leitidee: „Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, habe ich mich unklar ausgedrückt“, oder gar Luther mit seinem kategorischen Imperativ: „Tritt fest auf, mach’s Maul auf, hör bald auf!“, oder gilt doch Fredi Bobic als das Maß der Dinge: „Man darf jetzt nicht alles so schlecht reden, wie es war“? Die Gürtellinie ist ja nach Jürgen von der Lippe eine fliegende Grenze, ...
19.07.2023 · Fachbeitrag ·
Zollrecht
Ob Ware falsch in den Gemeinsamen Zolltarif eingereiht und daher ein zu niedrigerer Zollsatz angesetzt, eine Antidumpingmaßnahme vermieden wird oder eine falsche Präferenz erfolgt, um einen Präferenzzollsatz zu ...
19.07.2023 · Fachbeitrag ·
Selbstanzeige
»Frage des Steuerberaters: Meine Mandantin M hat vor einigen Jahren
zunächst über die Internet-Auktions-Plattform „eBay“ begonnen, altes Spielzeug und Kleider ihrer Kinder und Sportausrüstung ihres Ehemannes ...
17.07.2023 · Nachricht ·
LG Nürnberg-Fürth
Ein strafprozessualer Arrestbeschluss ist nicht unbegrenzt vollziehbar, sondern unterliegt einer am Einzelfall orientierten „Vollziehungsfrist“. Nach deren Ablauf sind keine (weiteren) Vollstreckungsmaßnahmen möglich (LG Nürnberg-Fürth 22.2.23, 12 Qs 75/22, Abruf-Nr. 235668 ).
17.07.2023 · Nachricht ·
Literaturtipps
Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist:
10.07.2023 · Nachricht ·
LG Nürnberg-Fürth
Die gerichtliche Bestätigung eines strafprozessualen Arrests entfaltet materielle Rechtskraft nur insoweit, als sich die zugrunde liegenden Verhältnisse nicht derart ändern, dass der ehemaligen Bestätigung die ...
03.07.2023 · Nachricht · FAO-Fortbildung im Steuerstrafrecht
Flugs vor den Sommerferien können Sie weitere 2,5 h Stunden FAO-Fortbildung mit dem IWW Institut am 6.7.23 ableisten.
> Nachricht lesen