05.06.2025 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
In unserer zunehmend digitalisierten Welt verbringen viele Menschen einen Großteil ihres Tages vor dem Bildschirm – sei es im Büro oder am Handy. Das überfordert unsere Augen auf Dauer und kann langfristig zu Problemen wie Kopfschmerzen, Augentrockenheit, Nackenverspannungen sowie Kurzsichtigkeit führen. Augentraining bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Sehkraft zu stabilisieren und die Augenmuskulatur zu entlasten. Auch entsprechend fortgebildete Physiotherapeuten dürfen Augentraining als ...
05.06.2025 · Fachbeitrag ·
Trainingslehre
Schmerzen sind in Deutschland weit verbreitet und treten in den unterschiedlichsten Formen auf. Nachdem Global Consumer Survey OTC und Pharma (online unter iww.de/s12965 ) litten 60 Prozent der Gesamtbevölkerung über ...
05.06.2025 · Fachbeitrag ·
Schadenersatz
Beschädigungen der Mietsache infolge vertragswidrigen Handelns muss ein Mieter nach §§ 280 Abs. 1, 538 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) auch vertreten, wenn ihn daran kein Verschulden trifft – hier: rückwärtiges ...
05.06.2025 · Fachbeitrag ·
Urlaubszeit
Der Sommer beginnt – und damit starten auch viele Physiotherapeuten in ihren Urlaub. Leider geht das nicht immer ohne Geschäfts-Notebook oder -Handy sowie wichtige Praxisunterlagen, die irgendwie noch erledigt werden müssen. Die PP-Redaktion hat eine Checkliste mit 14 Punkten für Sie erstellt – u. a. zu wichtigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen, falls doch etwas verloren geht.
02.06.2025 · Fachbeitrag ·
Parkplätze
Für schwerbehinderte Personen mit außergewöhnlicher Gehbehinderung sieht § 45 Abs. 1b Nr. 2 Straßenverkehrsordnung (StVO) vor, einen sogenannten Behindertenparkplatz auszuweisen. Ein 77-jähriger Schwerbehinderter ...
30.05.2025 · Fachbeitrag ·
Entschädigungsanspruch
Wer in einer Stellenanzeige einen „Digital Native“ sucht, läuft Gefahr, von einem Bewerber wegen Altersdiskriminierung angegangen zu werden und eine Entschädigung zahlen zu müssen (Landesarbeitsgericht (LAG) ...
20.05.2025 · Fachbeitrag ·
Gewerberaummiete
Stellt der Vermieter von Büroräumen in einem laufenden Räumungsprozess die Wasserversorgung ab, kann der Mieter hiergegen im Wege der einstweiligen Verfügung auf Grundlage von nachvertraglichen Pflichten aus Treu und Glauben nach § 242 BGB vorgehen, wenn er sowohl die Miete als auch die Betriebskostenvorauszahlungen weiterhin leistet (Oberlandesgericht [OLG] Hamburg, Urteil vom 05.02.2025, Az. 4 U 95/24, Abruf-Nr. 247516 ). Das Urteil ist auch für Physiopraxen relevant.