01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Verbindliche Auskunft
Mit dem Jahressteuergesetz 2007 vom 24. November 2006 wurde eine Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte (§ 89 Absatz 2 der Abgabenordnung) beschlossen. Die neue Pflicht trifft alle Anträge, die nach dem 18. Dezember 2006 beim Finanzamt oder beim Bundeszentralamt eingegangen sind. Jetzt hat sich ein Steuerzahler gegen diese Auskunftsgebühr mit einem Musterverfahren vor dem Finanzgericht Baden-Württemberg zur Wehr gesetzt (Az: 1 K 46/07).
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Steuerliche Einordnung
Der Beitrag „So sichern Sie die Praxis bedarfsgerecht ab“ („Praxisführung professionell“, Ausgabe 6/2007, Seite 16 ff.) hat gezeigt, wie sich Physiotherapeuten absichern sollten, um bei unvorhergesehenen ...
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung die Rechte von Teilzeitkräften gestärkt (Urteil vom 8.5.2007, Az:
9 AZR 874/06, Abruf-Nr:
071916
). Die Richter gaben der Klage eines Arbeitnehmers ...
01.07.2007 · Fachbeitrag ·
Fallbeispiele aus der Praxis
Die derzeitige Urlaubs- und Ferienzeit verursacht zuweilen Engpässe in Therapiepraxen, die durch Aushilfskräfte temporär kompensiert werden müssen. „Praxisführung professionell“ erörtert nachfolgend unterschiedliche Anstellungsmethoden anhand von zwei Fallbeispielen.
01.06.2007 · Fachbeitrag ·
Reha-Sport und Funktionstraining
Ab 1. Juli 2007 gilt ein neues Muster 56 für die Verordnung von Reha-Sport und Funktionstraining. Es fasst die bisherigen Vordrucke 56, 57 und 58 in einem Vordruck zusammen. Das bisherige Muster 58 für die Ausstellung ...
01.06.2007 · Fachbeitrag ·
Auszubildende
Ein Auszubildender unterliegt wie Arbeitnehmer auch einem Wettbewerbsverbot. Verletzt er dieses schuldhaft, ist er seinem Arbeitgeber gegenüber schadenersatzpflichtig. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden.
01.06.2007 · Fachbeitrag ·
Kapitalanlagen
Die Altersvorsorge von Selbstständigen wird künftig genauso vor einem unbeschränkten Gläubigerzugriff geschützt wie die Renten oder Pensionen von Arbeitnehmern. Durch das Gesetz zum Pfändungsschutz der Altersvorsorge und zur Anpassung des Rechts der Insolvenzanfechtung (Abruf-Nr:
071006
) wird insbesondere der Pfändungsschutz für Lebens- und Rentenversicherungen verbessert.