29.04.2010 · Fachbeitrag ·
Meta-Analyse
Unspezifische akute und chronische Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten und kostspieligsten Erkrankungen. Den gängigen Therapieverfahren lässt sich allerdings keine starke analgetische Wirksamkeit bescheinigen - trotz ihrer Empfehlung durch Fachgesellschaften. Die Effekte sind meist nur schwach bis mäßig ausgeprägt, so das Ergebnis einer Meta-Analyse von Placebo-kontrollierten randomisierten Studien zur Rückenschmerztherapie.
29.04.2010 · Fachbeitrag ·
Teammanagement
Bemerken Sie schon seit längerem, dass Sie von Kollegen immer wieder kritisiert werden? Dass über Sie getuschelt wird? Dass Sie immer unsicherer werden und sich kaum auf Ihre Aufgaben konzentrieren können? Dann ...
29.04.2010 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Wenn Sie Ihren Pkw zu mehr als 50 Prozent beruflich nutzen, wird er zum notwendigen Betriebsvermögen der Praxis. Die Kfz-Kosten sind dann Betriebsausgaben - sie müssen allerdings noch um einen Privatanteil gekürzt ...
29.04.2010 · Fachbeitrag ·
Sonderausgaben
Die Ausbildungskosten eines Kindes können für die Eltern eine erhebliche finanzielle Belastung darstellen. Dies gilt insbesondere bei einer Ausbildung zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten oder Logopäden, da diese oftmals nur an privat finanzierten Schulen möglich ist. Somit ist die Frage, ob die Eltern das gezahlte Schulgeld steuerlich geltend machen können, von großer Bedeutung. Die grundsätzlichen Voraussetzungen und die aktuelle Rechtsprechung erörtert der folgende Beitrag.
29.04.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Abmahnung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber ist sowohl eine wirksame Sanktion bei der Verletzung von arbeitsvertraglichen Pflichten als auch eine Voraussetzung für eine verhaltensbedingte Kündigung.
29.04.2010 · Fachbeitrag ·
Jugendschutz
Wenn Sie eigene Kinder in Ihrer Praxis beschäftigen, freuen diese sich über das Geld und Sie können den gezahlten Lohn als Betriebsausgabe steuerlich geltend machen. Doch Vorsicht! Bei der Beschäftigung von ...
29.04.2010 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Als Therapeut widmen Sie Ihre Zeit sicherlich am liebsten Ihren Patienten. Doch auch Probleme mit Lieferanten und Dienstleistern gehören zum Praxisalltag. Die folgenden Tipps sollen Ihnen helfen, möglichst schnell und reibungslos zu Ihrem Recht zu kommen.