07.06.2011 · Fachbeitrag ·
Weiterbildung
In Deutschland gibt es mittlerweile über 100 Studiengänge für Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten.
07.06.2011 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Wer eine Vielzahl von privaten Gebrauchsgegenständen auf der Internet-Auktions-Plattform eBay verkauft, muss damit rechnen, dass er Umsatzsteuer zahlen muss, wenn das Finanzamt darauf aufmerksam wird.
07.06.2011 · Fachbeitrag ·
Pflegeversicherung
Nur Aufwendungen, die die Leistungen der Pflegepflichtversicherung und das aus einer ergänzenden Pflegekrankenversicherung bezogene Pflege(tage)geld übersteigen, sind steuerlich als außergewöhnliche Belastungen zu ...
31.05.2011 · Fachbeitrag ·
Exklusiver Online-Beitrag
Viele Therapeuten überlegen, ob sie sich durch die Einstellung einer weiteren Kraft entlasten können. Doch nicht immer ist absehbar, ob sich die Praxis ein weiteres Gehalt auf Dauer leisten kann. Eine Möglichkeit ist hier der Abschluss eines nur befristeten Arbeitsverhältnisses. Der exklusive Online-Beitrag beleuchtet die aktuellen Regelungen, Gestaltungshinweise und Gerichtsentscheidungen, die dafür gelten.
26.05.2011 · Fachbeitrag ·
einkommensteuer
Umzugskosten können als Werbungskosten oder Betriebsausgaben geltend gemacht werden, wenn der Wohnungswechsel beruflich veranlasst worden ist. Das Bundesministerium für Finanzen hat kürzlich die Höhe der ...
26.05.2011 · Fachbeitrag ·
Patientenkommunikation
Sie kennen es zur Genüge: Sie wollen Ihrem Patienten zu seiner Heilung verhelfen und auch den Erfolg Ihrer Behandlung sehen. Doch dazu kommt es oft nicht, weil der Patient nicht motiviert ist mitzuarbeiten.
26.05.2011 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Größere Therapiepraxen arbeiten meist nicht nur mit angestellten Mitarbeitern, sondern beschäftigen Therapeuten auch als freie Mitarbeiter. Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hat im Eilverfahren eine Forderung der Deutschen Rentenversicherung gegenüber einer physiotherapeutischen Einrichtung bestätigt, bei der es um die Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen in fünfstelliger Höhe geht. Auch das LSG sah die als freie Mitarbeiter beschäftigten Therapeuten als Scheinselbstständige an ...