05.06.2024 · Fachbeitrag ·
Geschäftsgeheimnisse
Am 02.05.2024 war Welt-Passwort-Tag. An jedem ersten Donnerstag im Mai eines Jahres geht es um die Sicherheit von Passwörtern. In vielen Betrieben könnte das eher ein Trauertag sein, denn nicht selten werden die Passwörter von den Mitarbeitern stiefmütterlich behandelt: zu kurz, zu einfach, nicht geheim. Das muss nicht sein. Die Kollegen aus der IWW-Redaktion von DIB haben für Sie eine Passwörter-Präsentation zum Abrufen vorbereitet, mit der Sie in 30 Minuten Ihre Beschäftigten zu Do und Don‘ts zum ...
05.06.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wenn es um das Thema Urlaub geht, hört bei vielen Arbeitnehmern und auch Arbeitgebern der Spaß auf. Viele Irrtümer kursieren um das wichtige Thema. Ob es um die Probezeit, die Übertragbarkeit oder die Abgeltung des ...
03.06.2024 · Nachricht ·
Mietrecht
Wer als Mieter von Gewerbeimmobilien eine vermeidbare Brandgefahr herbeiführt, verstößt gegen den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache. Daher haftet der Mieter für einen Brandschaden, der beim Laden von ...
29.05.2024 · Fachbeitrag ·
Geschenke
Frage: „Unsere Therapeuten haben zu vielen Patienten ein gutes, fast freundschaftliches Verhältnis. Dies führt in Einzelfällen dazu, dass Patienten „ihrem“ Therapeuten nicht nur z. B einen Blumenstrauß zum Geburtstag schenken, sondern ihnen auch größere oder teure Geschenke (z. B. Goldbarren, Bargeld) zukommen lassen. Wie muss ich mich als Arbeitgeber in solchen Fällen verhalten? Muss ich die Annahme des Geschenkes untersagen? Ab wann sind Geschenke unverhältnismäßig? Was ist, wenn ein Therapeut ...
28.05.2024 · Fachbeitrag ·
Besonderer Kündigungsschutz
Für bestimmte Arbeitnehmergruppen gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Dazu gehören u. a. Auszubildende, Schwerbehinderte, Schwangere sowie Mütter und Väter, die in Elternzeit sind. Doch wie ist die Rechtslage ...
23.05.2024 · Fachbeitrag ·
In eigener Sache
Woran denken Sie, wenn Sie die Jahreszahl 1974 lesen? An den zweiten WM-Titel für die DFB-Elf? An die Fertigung des ersten VW Golf I? An die Wahl von Helmut Schmidt zum neuen Bundeskanzler? Oder an den Gewinn des Grand ...
22.05.2024 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sind verpflichtet, Heilmittelverordnungen auf Vollständigkeit, Plausibilität und Richtigkeit zu überprüfen (PP 06/2023, Seite 3 ff.). Zur Entlastung im Praxisalltag hat das Unternehmen TherapieFix die Gratis-App VOChecker entwickelt, die beim Überprüfen der Heilmittelverordnungen hilft. Die App gibt es für Android-Nutzer online unter iww.de/s10896 und für Appple-Nutzer online unter
iww.de/s10897.