20.06.2024 · Fachbeitrag ·
Schadenersatz
Als Physiotherapeut unterliegen Sie der Pflicht zur Sicherung von Gefahrenquellen (Verkehrssicherungspflicht). Die Verkehrssicherungspflicht ist zwar gesetzlich nicht geregelt, aber durch die Rechtsprechung entwickelt worden. Beachten Sie diese Pflicht nicht, kann es im Schadenfall zu Schadenersatzansprüchen gegen Sie kommen.
12.06.2024 · Nachricht ·
Vergütung
Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der Deutsche Verband für Physiotherapie (PHYSIO-DEUTSCHLAND), der Verband Physikalische Therapie (VPT) und der VDB-Physiotherapieverband haben gegen das ...
12.06.2024 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Hanteln sind zu schwer, Thera-Bänder zu langweilig und Gerätetraining nicht für Gruppen geeignet? Warum dann nicht einfach mal über den Boden rutschen? Mit Gliding Discs funktioniert das Training im wahrsten Sinne ...
12.06.2024 · Fachbeitrag ·
EM 2024 Spezial
Die Fußball-EM in Deutschland steht kurz bevor. Vom 14.06. bis 14.07.2024 dreht sich alles um den runden Ball und den Titel. Einige der Spiele (Anstoßzeiten 15.00, 18.00 und 21.00 Uhr) fallen für die Arbeitnehmer in die reguläre Arbeitszeit. Doch welche Regeln gelten für Arbeitnehmer und Arbeitgeber?
10.06.2024 · Fachbeitrag ·
Mitarbeitergemeinschaft
Die EM 2024 steht vor der Tür. Die Euphorie steigt und die ersten Testspiele verliefen erfolgversprechend. Damit steigt auch wieder die Lust an Online-Tippspielen. Was müssen Unternehmen datenschutzrechtlich beachten, ...
Schwerpunkt
Beitrag
06.06.2024 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Frage: „Wie ist ein betriebliches E-Fahrrad zu bewerten, wenn es mehreren Arbeitnehmern im Laufe eines Jahres zur Verfügung gestellt wird? Bei uns ist es z. B. so, dass jeweils der ‚Mitarbeiter des Monats‘ das ...
05.06.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Angestellte in Arztpraxen, die eine Heilmittelverordnung eigenmächtig ändern, um eigene Fehler zu vertuschen, müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen (Landesarbeitsgericht [LAG] Thüringen, Urteil vom 28.02.2024, Az. 4 Sa 166/23). Zwar betrifft das Urteil eine Arztpraxis, es ist aber grundsätzlich auch auf Physiopraxen übertragbar. Denn Physiotherapeuten, die zugleich (sektorale) Heilpraktiker sind, stellen ebenfalls Heilmittelverordnungen aus. Zudem dürften heute wohl die meisten Physiopraxen über ...