21.05.2024 · Fachbeitrag ·
Familienverträge
In einer Zeit, in der die Zinssätze wieder zu steigen beginnen, gewinnt die Frage nach der Nutzung von Angehörigen-Darlehen an Bedeutung. Diese zeichnen sich – im Vergleich zu Finanzierungen über traditionelle Banken – vor allem durch weniger Bürokratie aus. Und sie eignen sich auch zum Steuern sparen in der Familie. Voraussetzungen, Spielregeln und mögliche Steuersparvolumina schildert Ihnen PP anhand konkreter Fallbeispiele.
17.05.2024 · Fachbeitrag ·
Editorial
1974: Deutschland wird im Münchner Olympiastadion Fußball-Weltmeister. In Brighton gewinnt ABBA den Grandprix Eurovision de la Chanson. In Wolfsburg läuft das erste Exemplar des Golf 1 vom Band. Und auch im ...
16.05.2024 · Fachbeitrag ·
Kommunikation
Die gute Kommunikation mit den Patienten erfüllt vielfältige Aufgaben: Sie hilft Ihnen als Physiotherapeut auch beim Terminmanagement, der Patientenaufnahme und -begleitung, bei der Vor- und Nachbereitung der ...
15.05.2024 · Fachbeitrag ·
Vergütung
In den beiden Klageverfahren gegen die Schiedssprüche zur Vergütungsanpassung im Rahmen des Terminservice- und Versorgungsgesetzes
(TSVG) hat das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg nun entschieden und Ende April 2024 die Urteilsgründe vorgelegt. Dabei zeigt sich, dass die Physiotherapieverbände nur einen Teilerfolg erzielt haben.
15.05.2024 · Nachricht ·
Steuern
Frage: „In PP 05/2024, Seite 5 ff.) schreiben Sie, dass Physiotherapeuten regelmäßig nicht zum Vorsteuerabzug berechtigt sind. Für abzugsfähige Geschenke an Geschäftspartner gelte daher eine Grenze von brutto ...
03.05.2024 · Fachbeitrag ·
Endokrinologie
Männer zeigen bei vielen Schmerzzuständen, darunter Kiefergelenksbeschwerden, im Vergleich zu Frauen eine geringere Prävalenz. Ergebnisse einer etwas zurückliegenden Studie lieferten im Tierversuch eine interessante ...
01.05.2024 · Fachbeitrag ·
Erfahrungsbericht
Was ist dran an der positiven Wirkung des intuitiven Bogenschießens? Ich wollte es herausfinden und habe selbst Pfeil und Bogen zur Hand genommen. Was der folgende Beitrag beschreibt, dauert in Echtzeit etwa 40 Sekunden: ein Schuss mit einem Recurve-Bogen (20 Pfund Zuggewicht) auf einen blauen Luftballon an einer Zielscheibe – mit einem einzigen Pfeil. (Ein Video finden Sie online unter iww.de/s10767 ). Zwar geht der Schuss im Video daneben, aber der Bewegungsablauf ist deutlich zu sehen. Und es kommt ja ...