25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Graue Haare bekommen so manche Praxisinhaber, wenn sie daran denken, was mit der Elternzeit verbunden ist: der Ausfall verdienter Mitarbeiter und die Verpflichtung einer anschließenden Wiedereingliederung in den Betrieb der Praxis. Solche Ausfälle können erhebliche Auswirkungen insbesondere für kleinere Praxen haben. Der Praxisinhaber hat in der Regel für eine notwendige Ersatzkraft zu sorgen, gleichzeitig aber auch den Arbeitsplatz des in Elternzeit befindlichen Mitarbeiters vorzuhalten – ein Spagat.
25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Recht
Der Anteil an Frauen in der Physiotherapie liegt rund doppelt so hoch wie der der Männer. Das bringt es mit sich, dass Sie als Praxisinhaber des Öfteren die Mutterfreuden Ihrer Mitarbeiterinnen teilen dürfen.
25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Vermögensbildung
Eine Trennung stellt nicht nur das Privatleben eines Paares auf den Kopf. Auch gemeinsame finanzielle Verpflichtungen, wie zum Beispiel ein Immobiliendarlehen sind davon betroffen. Grundsätzlich gilt, dass jeder ...
25.08.2014 · Fachbeitrag ·
Personalführung
Gute Mitarbeiterführung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den Unternehmenserfolg – dies gilt auch für die Physiopraxis. Die Bedeutung der Personalführung für die Verwirklichung der langfristigen Praxisziele und eine konsequente Patientenorientierung haben viele Praxen allerdings noch nicht erkannt, weil rein fachliche Aspekte zu sehr im Vordergrund stehen. Wie es Ihnen gelingt, Ihre Mitarbeiter erfolgreich zu führen und für die Praxisziele zu begeistern, zeigt der folgende Beitrag.
Schwerpunkt
Beitrag
19.08.2014 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
In 20 Minuten Therapiezeit muss viel passieren: Begrüßung und Vorstellung, Raumsuche, Rezeptprüfung, Entkleiden, Erklärungen, Übungsbehandlung, Hausaufgaben besprechen, Ankleiden, Terminvergabe, Verabschieden und ...
19.08.2014 · Fachbeitrag ·
Themenspezial
Die Zusammenarbeit mit Ärzten besteht nicht nur darin, die Therapieanordnungen auszuführen, die der Arzt auf das Rezept geschrieben hat. Vielmehr geht es darum, erlaubte Kooperationsformen zu nutzen, die eine gute ...
18.08.2014 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Wer studiert, investiert in die eigene berufliche Zukunft – zuallererst Zeit und Geld. Allerdings zahlt sich diese Investition bei Physiotherapeuten meist nicht in der Weise aus, wie sie es sich vielleicht wünschen.