22.05.2015 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel gewinnt in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie zunehmend an Bedeutung. Dabei sind kompetente und motivierte Mitarbeiter der zentrale Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft einer Praxis. Eine gezielte Lösung bietet die innovative Stellenbörse www.therapieelite.de .
22.05.2015 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Nutzt ein Arbeitnehmer oder Unternehmer einen Dienstwagen oder Betriebs-Pkw auch privat, muss er den geldwerten Vorteil nach der Ein-Prozent-Regelung versteuern, wenn er kein Fahrtenbuch führt. Der für die Besteuerung ...
22.05.2015 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftliche Lage
Die Anzahl der Physiotherapieverordnungen steigt seit mehreren Jahren kontinuierlich an. Im Jahr 2014 stiegen die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen dafür um 6,41 Prozent. Auch Ergotherapeuten und Podologen werden ...
22.05.2015 · Fachbeitrag ·
Aktuelles Urteil
Physiotherapeutische Leistungen sind als Heilbehandlungen bekanntermaßen weitgehend umsatzsteuerfrei. Der Fiskus legt den Begriff „Heilbehandlung“ allerdings sehr eng aus. Geht es nach dem Finanzamt, ist jede Leistung einer Physiotherapiepraxis umsatzsteuerpflichtig, für die es kein Rezept gibt – und zwar auch Folgebehandlungen ohne Folgeverordnung. Der Bundesfinanzhof (BFH), das oberste deutsche Finanzgericht, hat dieser Sichtweise der Finanzverwaltung jetzt eine Absage erteilt (Urteil vom 1.10.2014, Az.
22.05.2015 · Fachbeitrag ·
Gewerbesteuer
Bei der Physio-Praxis interessiert sich das Finanzamt regelmäßig dafür, ob auch gewerbliche Einkünfte vorliegen. Die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt stellt nun klar: Auch medizinisches Gerätetraining (MGT) kann ...
22.05.2015 · Fachbeitrag ·
Selbsttest
Unsere therapeutische Leistung ist eine Dienstleistung. Deshalb gelten auch für die Physiotherapie fast alle Gesetze, die grundsätzlich in der Dienstleistungsbranche relevant sind. Um diesen Charakter zu erfüllen, ...
22.05.2015 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Wer ohne entsprechende Heilpraktikererlaubnis eine fehlerhafte chiropraktische Behandlung vornimmt, haftet auf Schadenersatz und Schmerzensgeld.