09.03.2016 · Fachbeitrag ·
Verordnung
Die Vereinbarung über Praxisbesonderheiten wird zum Jahresende von einer neuen Diagnoseliste „Besondere Verordnungsbedarfe“ abgelöst. Darauf haben sich KBV und GKV-Spitzenverband verständigt und die Liste um weitere Diagnosen ergänzt.
02.03.2016 · Fachbeitrag ·
Verordnung
Bei den sogenannten Verordnungen außerhalb des Regelfalls, also den länger andauernden Therapien, gilt der Grundsatz, dass der Patient nach zwölf Wochen wieder zum Arzt gehen soll. Das Rezept muss in dieser Frist ...
22.02.2016 · Nachricht · Vergütung
Der Deutsche Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl) hat mit dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Preiserhöhungen für logopädische Leistungen. Allerdings bleiben die Mehrausgaben des vdek auf die westlichen ...
> Nachricht lesen
12.02.2016 · Nachricht · Vergütung
Die physiotherapeutischen Berufsverbände – IFK, VDB, VPT und ZVK –und die bayerischen Regionalkassen (RVO-Kassen) haben ihre Verhandlungen am Mittwoch, den 10.2.2016 ohne Ergebnis abgebrochen. Die nächste Runde ist für April 2016 geplant.
> Nachricht lesen
10.02.2016 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Seit dem 1. Januar 2016 sollen die Preise für Heilmittel auf der Basis von Durchschnittspreisen ermittelt werden. Insbesondere Heilmittelerbringer in den neuen Bundesländern, dort wo die Preise für Heilmittel unter ...
10.02.2016 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Viele Praxisinhaber fragen sich regelmäßig: „Wie gut läuft denn meine Praxis überhaupt?“ Die betriebswirtschaftliche Auswertung vom Steuerberater gibt hierzu in der Regel einmal jährlich einen ersten Überblick.
10.02.2016 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Wenn Sie als selbstständiger Physiotherapeut krankheitsbedingt länger ausfallen, kann dies für Ihre Praxis zu einer ernsten Bedrohung werden: Denn wenn Sie nicht mehr arbeiten können, fehlen Ihnen Ihre monatlichen Einnahmen. Gleichzeitig laufen aber Ihre Ausgaben für Miete und Personal weiter. Dieses Risiko lässt sich über verschiedene Versicherungen abdecken.