03.09.2024 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Der Arbeitgeber erfüllt den Zeugnisanspruch eines Arbeitnehmers nach § 109 Gewerbeordnung (GewO) regelmäßig nicht dadurch, dass er Leistung und Verhalten des Arbeitnehmers im Arbeitsverhältnis in einer an ein Schulzeugnis angelehnten tabellarischen Darstellungsform beurteilt
(Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 27.04.2021, 9 AZR 262/20).
03.09.2024 · Nachricht ·
Mindestlohn
Im Rechtsstreit, ob in einem Yoga-Ashram der Mindestlohn zu zahlen ist (PP 06/2023, Seite 14), werden die Verfassungsbeschwerden nicht zur Entscheidung angenommen, weil sie den gesetzlichen Darlegungsanforderungen nicht ...
03.09.2024 · Fachbeitrag ·
Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen in der Physiotherapie. Wenn neue Mitarbeitende nur schwer zu bekommen sind, sollte darüber nachgedacht werden, inwieweit erfahrenen Mitarbeitenden eine ...
Schwerpunkt
Beitrag
30.08.2024 · Fachbeitrag ·
Personal
Laut aktueller Fachkräfte-Engpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit bleibt die Physiotherapie ein Engpassberuf (Abruf-Nr. 50103165 ). Inhaber von Physiotherapiepraxen sind froh, auf ihre Stellenanzeigen überhaupt ...
29.08.2024 · Nachricht ·
Berufspolitik
Der diesjährige Welttag der Physiotherapie am 08.09.2024 steht unter dem Motto „Schmerzen im unteren Rücken“. PHYSIO-DEUTSCHLAND nutzt diesen Tag, um die Öffentlichkeit für das Thema Rückenschmerzen zu ...
28.08.2024 · Fachbeitrag ·
Aufzeichnungen
In welcher Form ist eine Behandlungsdokumentation rechtskonform? Handschriftlich oder digital? Was müssen Sie überhaupt dokumentieren? Und gibt es Formvorschriften? Antworten erhalten Sie in diesem Beitrag.
27.08.2024 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Anders als physiotherapeutische Heilbehandlungen aufgrund ärztlicher Verordnung sind Physiotherapeuten z. B. für Selbstzahlerleistungen ohne Verordnung oder für Zusatztätigkeiten wie den Betrieb einer Photovoltaik-anlage umsatzsteuerpflichtig (Abruf-Nr. 50119836 ). Die sog. Kleinunternehmerregelung kann die Umsatzsteuerpflicht für Praxisinhaber jedoch verhindern oder ihnen zumindest dabei helfen, durch ein optimales Gestaltungsmodell die Steuerlast für Praxisinhaber zu minimieren.