07.06.2017 · Fachbeitrag ·
Personal
Die Beschäftigung von Praktikanten ist eine gute Möglichkeit, angehende Therapeuten daraufhin zu testen, ob sie als Mitarbeiter für Ihre Praxis infrage kommen (PP 05/2017, Seite 9). Praktikanten sind für die Dauer ihres Praktikums aber nicht als „vollwertige Therapeuten“ einsetzbar und auch nicht geeignet, etwa den Ausfall eines Therapeuten zu überbrücken. Doch was dürfen Schüler bzw. Studenten von Therapeutenschulen als Praktikanten überhaupt?
06.06.2017 · Fachbeitrag ·
Direktzugang
Der Direktzugang des Patienten zur therapeutischen Leistung ist in anderen Ländern schon seit Jahrzehnten etabliert. In Deutschland gibt es ihn lediglich als Modellprojekt. Hauptgründe dafür sind Vorbehalte der ...
05.06.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Die grundlegenden Variablen zur Kalkulation von Gruppenkursen als Selbstzahlerleistung in der Physiotherapiepraxis sind Angebotspreis, Dauer der Kurseinheit und Teilnehmerzahl (PP 06/2017, Seite 3). Preis und Kursdauer ...
02.06.2017 · Nachricht ·
Medien
Die Apotheken Umschau hat in ihrer Ausgabe vom 01.06.2017 das Thema „Physiotherapie“ als Titelstory“.
02.06.2017 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Diese Rubrik greift regelmäßig Fragen von PP-Lesern zur Abrechnung auf. Diesmal geht es vor allem um Verordnungen außerhalb des Regelfalls.
02.06.2017 · Fachbeitrag ·
Verordnung
Lymphödeme im Stadium II werden jetzt als langfristiger Heilmittelbedarf anerkannt. Die Liste der Diagnosen, die einen langfristigen Heilmittelbedarf begründen, wurde ergänzt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ...
01.06.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden können heute eine Vielzahl von Gruppenkursen als Selbstzahlerleistung anbieten. Neben der Erfüllung der Vorgaben aus den Kassenverträgen sind die Erfolgsvoraussetzungen dafür u. a. ein Kurskonzept, das zur eigenen Praxisphilosophie passt und eine solide Kalkulation.