19.05.2020 · Fachbeitrag ·
Berufsausbildung
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat eine Notverordnung zur Berufsausbildung in den Gesundheitsfachberufen auf den Weg gebracht. Die Ausbildung soll wegen der Coronapandemie u. a. für angehende Physio-/Ergotherapeuten und Podologen flexibler gestaltet werden. Das teilte die Ärztezeitung am 18.05.2020 in ihrem Online-Newsletter mit.
18.05.2020 · Fachbeitrag ·
Freie Mitarbeit
Viele Physiopraxen beschäftigen neben angestellten Therapeuten auch Therapeuten als freie Mitarbeiter. Freie Mitarbeit ist zwar erlaubt, birgt aber schon seit Jahren das Risiko, durch die Deutsche Rentenversicherung ...
15.05.2020 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Ein Fitnessstudio, das wegen der Coronakrise von der Insolvenz bedroht ist, muss nachgeforderte Beiträge zur Sozialversicherung vorerst nicht zahlen. Die bereits abgebuchten Beiträge erhält das Studio zurück ...
13.05.2020 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Im Mai 2019 hatte der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass Arbeitgeber die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter vollständig erfassen müssen. Die Umsetzung der Zeiterfassung hatte der EuGH indes den Mitgliedstaaten der EU übertragen (EuGH, Urteil vom 14.05.2019, Az. C 55/18; PP 06/2019, Seite 15). Während der Gesetzgeber die Folgen dieses Urteils noch immer nicht in Gesetzesform gegossen hat, hat sich nun – soweit ersichtlich – das erste Arbeitsgericht (AG) damit befasst (AG Emden, Urteil vom ...
08.05.2020 · Fachbeitrag ·
Finanzen
Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW; PP 05/2020, Seite 3) sind nur für wenige Unternehmen zeitnah verfügbar. Das teilt die FRTG-Group, Essen ( frtg-group.de frtg-group.de ), ein Zusammenschluss aus ...
07.05.2020 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hält die aktuelle Gültigkeitsdauer für Heilmittelverordnungen von 14 bzw. 28 Tagen für ausreichend. Das Ministerium reagierte mit dieser Einschätzung auf eine Eingabe an den ...
04.05.2020 · Nachricht · IWW-Webinar am 15.05.2020
Das Kurzarbeitergeld (Kug) und das angekündigte erweiterte Kug bilden den großen Rettungsanker für viele von der Coronakrise betroffenen Unternehmen. Kug wirksam mit den Arbeitnehmern zu vereinbaren, richtig zu berechnen und durchzuführen, fordert allerdings Arbeitgeber immens. Täglich tauchen in der Praxis dazu neue Fragen auf – Fragen, die Raschid Bouabba im IWW-Webinar am 15.05.2020 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr beantwortet.
> Nachricht lesen