18.03.2021 · Nachricht ·
Patientenbindung
Aktuelle Hygienekonzepte für Arzt- und Therapiepraxen sehen vor, keine Zeitschriften im Wartezimmer auszulegen. Und doch müssen Sie trotz Pandemie nicht auf aktuelles und zeitgemäßes Infotainment für Ihre Patienten verzichten: Das digitale Wartezimmer der Netopsie Technologies GmbH in Zusammenarbeit mit dem Serviceprovider MUM solution GmbH & Co. KG macht es möglich.
17.03.2021 · Nachricht ·
Arbeitsschutz
Seit dem 08.03.2021 gilt die aktualisierte Coronavirus-Testverordnung (TestV; online unter iww.de/s4709 ). Demnach dürfen auch Physiotherapiepraxen für die eigene Belegschaft zehn sog. PoC-Tests (s. u.
17.03.2021 · Fachbeitrag ·
Freie Mitarbeit
Bei freien Mitarbeitern ist immer zu klären, ob sie rechtlich tatsächlich als solche gelten oder als abhängige und damit sozialversicherungspflichtig Beschäftigte. Maßgeblich ist vor allem, inwieweit der ...
17.03.2021 · Nachricht ·
Rechtsprechung
Heilpraktiker dürfen keine Tattoo-Entfernung per Laser anbieten. Diese Tätigkeit ist allein entsprechend qualifizierten Ärzten vorbehalten. Der dagegengerichtete Eilantrag eines Unternehmens scheiterte vor Gericht (Verwaltungsgericht Düsseldorf, 12.03.2021, Az. 7 L 2665/20 – Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht NRW ist möglich).
16.03.2021 · Nachricht ·
Wettbewerbsrecht
Preisangaben in der Werbung für einen Fitnessstudiovertrag muss den Gesamtpreis ausweisen, den der Kunde tatsächlich zu zahlen hat. Wer eine quartalsweise zu zahlende zusätzliche Servicegebühr nicht angibt, handelt ...
15.03.2021 · Nachricht ·
Heilmittelpreise
In den Verhandlungen über die Vergütung physiotherapeutischer Leistungen haben beide Seiten am 12.03.2021 die Parameter der Preisfindung ausgetauscht. Der nächste Verhandlungstermin ist am 18.03.2021.
10.03.2021 · CE | Für Sie als Arbeitgeber
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Abschlagszahlungen aus Coronahilfen vorerst bundesweit gestoppt. Am Freitag veröffentlichte das Ministerium dazu diese Text-Bild-Datei und legte auf Druck von Medien eine karge Information gestern nach. Recherchen der Springer-Tochter Business-Insider zufolge wird ein Schaden in Millionenhöhe vermutet – Betrug im großen Stil.