19.02.2024 · Fachbeitrag ·
Hausbesuche
Ein Praxisinhaber möchte einem Angestellten entstandene Ladekosten für dessen E-Fahrzeug steuer- und beitragsfrei erstatten, da er dieses regelmäßig auch für Hausbesuche nutzt. Er fragt, wie der tatsächlich entstandene Aufwand zu dokumentieren und nachzuweisen ist.
26.01.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Frage: Kann der Arbeitgeber die Nachhilfe für Mitarbeiterkinder zahlen und der Arbeitnehmer die Leistung für seine Kinder dann komplett kostenlos in Anspruch nehmen? Ist das eine Sachzuwendung, die nach § 37b ...
25.01.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) soll der Umstieg auf klimafreundliche Heizungen eingeleitet und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert werden. Um die Kosten abzufedern, wurden verschiedene ...
19.01.2024 · Fachbeitrag ·
Praxis-Pkw
Wird ein Fahrtenbuch als nicht ordnungsgemäß verworfen, ist der geldwerte Vorteil aus der Dienstwagennutzung nach der 1-%-Regel (PP 01/2017, Seite 16) anzusetzen. Das ist z. B. der Fall, wenn das Fahrtenbuch keine geschlossene äußere Form aufweist oder die Eintragungen nicht zeitnah erfolgen. Wegen dieser formalen Mängel scheiterte der Nutzer eines Firmenfahrzeugs vor Gericht (Finanzgericht [FG] Düsseldorf, Urteil vom 24.11.2023, Az. 3 K 1887/22 H[L]).
20.12.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Die Mobilitätsbedürfnisse sind im Wandel, immer mehr Arbeitgeber denken um. Auch in Physiotherapiepraxen halten mehr und mehr Zweiräder Einzug. Vor allem in Großstädten ganz hoch im Kurs: Roller. Solche überlassen ...
30.11.2023 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
In den letzten Jahren kommt es vermehrt vor, dass Ehegatten einen Pkw erwerben und diesen an ihren selbstständig tätigen Partner vermieten. Steuerlich hat dieses Vorgehen, das als „Ehegatten-Vorschaltmodell“ ...
24.11.2023 · Nachricht ·
Lohnsteuer
Seit dem 01.05.2023 gilt das von der Bundesregierung eingeführte 49-Euro- bzw. Deutschland-Ticket. Als Arbeitgeber können Sie Ihre Angestellten beim Erwerb des Tickets finanziell unterstützen, und zwar steuer- und beitragsfrei. Das Ticket gilt auf bestimmten Strecken auch für Fernverkehrszüge (ICE, IC), was bisher ein Problem für die Steuerfreiheit war, denn diese gilt nur im ÖPNV. Nun hat das Bundesministerium für Finanzen (BMF) sein Schreiben zur Steuerfreiheit von Arbeitgeberzuschüssen für die Nutzung ...