20.12.2021 · Fachbeitrag ·
Hochwasserschäden
Physiopraxen, die im Sommer 2021 von der sog. Jahrhundertflut betroffen waren, haben bis heute mit existenziellen Problemen zu kämpfen. Für viele Betroffene stellen sich Fragen, ob und wie sich Kosten für die Beseitigung von Schäden, den Neubau von Gebäuden und die Anschaffung neuer Geräte steuerlich auswirken und wie Entschädigungsleistungen zu handhaben sind.
14.12.2021 · Fachbeitrag ·
Praxis-Pkw
Wenn Sie einen Praxis-Pkw auch privat nutzen, müssen Sie den geldwerten Vorteil versteuern. Die Versteuerung erfolgt nach der „Ein-Prozent-Regel“ oder über das Führen eines Fahrtenbuchs. Äußerst lästig ist es, ...
09.12.2021 · Fachbeitrag ·
Themenspezial
„Auto fängt mit A an und hört mit O auf. Und in der Mitte steht ein T wie teuer.“ Was für den privaten fahrbaren Untersatz stimmt, kann sich auch für den Praxis-Pkw schnell bewahrheiten: Kaufen oder Leasen? ...
03.12.2021 · Nachricht ·
Sonderzahlungen
Die steuerfreie Corona-Prämie (PP 11/2020, Seite 4) nach § 3 Nr. 11a Einkommensteuergesetz (EStG) ist im Lohnkonto aufzuzeichnen, damit sie bei der Lohnsteuer-Außenprüfung als solche erkennbar ist und die Rechtsgrundlage für die Zahlung bei Bedarf geprüft werden kann. Die Finanzverwaltung hat den Nachweis nun erleichtert.
29.11.2021 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Auch in Physiopraxen werden guten Mitarbeitern immer öfter Praxis-Pkw zur privaten Nutzung gestellt. Dies ist nicht nur finanziell lukrativ, sondern hilft – bei Nutzung von E-Autos – auch der Umwelt.
18.11.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Rund um die Elektromobilität gibt es viele lohnsteuerliche Vergünstigungen. Ein interessantes Instrument, um Mitarbeiter an Ihre Praxis zu binden, ist die Möglichkeit, ihnen anzubieten, ihr privates Elektroauto oder ...
11.11.2021 · Nachricht · Häusliches Arbeitszimmer
Ein mit Pilates-Geräten ausgestatteter Raum im Untergeschoss einer Wohnung gilt als betriebsstättenähnlich. Der Kostenabzug für ein häusliches Arbeitszimmer (PP 05/2017, Seite 2) ist daher nicht auf 1.250 Euro begrenzt (Finanzgericht [FG] München, Bescheid vom 02.03.2021, Az. 10 K 1251/18).
> Nachricht lesen