30.03.2017 · Fachbeitrag ·
Sozialgesetzgebung
Der Bundestag hat am 16.02.2017 das neue Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) beschlossen. Starke Abweichungen zum ursprünglichen Entwurf (PP 08/2016, Seite 3) gab es für Therapeuten nicht.
30.03.2017 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Ein Vergleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der ein „wohlwollendes qualifiziertes Arbeitszeugnis“ vorsieht und keine weitere Ausformulierung des Wortlauts vorgibt, verpflichtet den Arbeitgeber nicht, einen ...
08.03.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In einem sogenannten Kleinbetrieb mit weniger als zehn Mitarbeitern – wie ihn viele Physiotherapiepraxen darstellen – können hohe krankheitsbedingte Fehlzeiten einer Angestellten deren Kündigung rechtfertigen.
06.03.2017 · Fachbeitrag ·
Freiberuflichkeit
Übungsleiterinnen, die in einer ermächtigten Reha-Einrichtung Kurse durchführen, gelten als freiberufliche Honorarkräfte, wenn die Einrichtung dies mit den Übungsleiterinnen so vereinbart hat. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschieden und damit das Urteil der Vorinstanz gekippt (LSG Niedersachsen-Bremen, Urteil vom 01.02.2017, Az. L 2 R 139/16).
01.03.2017 · Nachricht · Abrechnung
Heilmittelerbringer ohne Ausbildung zum Physiotherapeuten haben keinen Anspruch auf eine Abrechnungsbefugnis für Leistungen der manuellen Therapie. Das hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entschieden und ...
> Nachricht lesen
28.02.2017 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Patienten haben keinen Anspruch darauf, dass ihnen die gesetzliche Krankenversicherung ein eigenes Galileo-Gerät bezahlt (Sozialgericht [SG] Münster, Urteil vom 01.02.2016, Az. S 16 KR 656/14).
28.02.2017 · Fachbeitrag ·
Kundenbindung
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft! Ein Motto, das durchaus auch im Verhältnis zwischen Ihnen als Therapeut und Ihren Patienten im Hinblick auf Patientenbindung berechtigt sein könnte. Allerdings stellt sich die Frage, ob es überhaupt erlaubt ist, Patienten, Kunden (z. B. die Besucher Ihrer Rückenkurse) zu beschenken, ohne sich dem Vorwurf der Bestechung auszusetzen oder gegen Gesetze zu verstoßen.