31.10.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Endet ein Arbeitsverhältnis, so kann das Arbeitszeugnis bisweilen enormes Konfliktpotenzial darstellen. Das gilt vor allem, wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer nicht im Guten voneinander trennen. Die Streitursachen reichen von (z. T. vermeintlichen) formalen Mängeln bis hin zu bestimmten Formulierungen, die der Arbeitnehmer in das Zeugnis aufgenommen haben möchte. Was in diesem Zusammenhang ein korrekturbedürftiger Mangel ist und was nicht, präzisiert ein Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) ...
18.10.2019 · Fachbeitrag ·
PraxisWebsite
Cookies sind Textprogramme, die beim Surfen Daten auf der Festplatte des Nutzers speichern, damit dieser bei einem erneuten Besuch der Website schneller wiedererkannt wird. In einem aktuellen Urteil hat der Europäische ...
01.10.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Physiotherapeutische Leistungen in der ambulanten Palliativversorgung müssen nicht zwingend durch Angestellte des Palliativzentrums erbracht werden. Das Palliativzentrum kann alternativ mit selbstständigen Therapeuten ...
01.10.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
In vielen Heilmittelpraxen und Reha-Zentren wird mit potenziellen Mitarbeitern nach einem ersten Vorstellungsgespräch ein sogenanntes Probearbeiten vereinbart. Dieses Probearbeiten soll regelmäßig dem Bewerber sowie dem zukünftigen Arbeitgeber die Gelegenheit geben, sich näher kennenzulernen und dem Anzustellenden die Möglichkeit, sich über Praxis, Abläufe und Tätigkeiten, Vorgesetzte und Kollegen etc. im täglichen Geschehen einen Überblick zu verschaffen. Erst dann wird über eine Anstellung ...
30.09.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Befristung eines Arbeitsvertrags bietet für Arbeitgeber eine Option, flexibel auf den Arbeitsbedarf zu reagieren. Wenn jedoch kein sachlicher Grund besteht, müssen Sie das Beschäftigungsverhältnis ohne Sachgrund ...
25.09.2019 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Ein nebenberuflicher Sporttrainer, der ein Team über längere Zeit betreut, in die betrieblichen Abläufe des Vereins eingegliedert und an Weisungen der Vereinsführung gebunden ist, unterliegt der ...
19.09.2019 · Fachbeitrag ·
Unfallversicherung
Eine Versicherte erleidet keinen Arbeitsunfall, wenn sie sich auf dem Heimweg von ihrer Arbeitsstelle bei dem Versuch, einen Brief einzuwerfen, verletzt (Bundessozialgericht [BSG], Urteil vom 07.05.2019, Az. B 2 U 31/17 R).