28.10.2013 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherungspflicht
Therapiepraxen gehören zu den kleineren bzw. mittleren Unternehmen. Typisch für diese Unternehmen ist, dass häufig Familienangehörige Aufgaben übernehmen. Doch diese Arbeitsverhältnisse gelten nur dann als gleichwertig im Vergleich mit anderen Beschäftigungsverhältnissen, wenn sie zu den gleichen Rahmenbedingungen abgeschlossen werden. Wenn Sie jetzt denken, mit einem schriftlichen Arbeitsvertrag und einer Anmeldung zur Sozialversicherung ist es getan, kann sich das als falsch erweisen – mit ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Barrierefreie Praxis
Der Rollstuhlfahrer, der vor der Treppe steht und nicht weiter kommt – das ist das klassische Sinnbild für fehlende Barrierefreiheit. Ist es noch gut nachvollziehbar, dass Menschen im Rollstuhl keine Stufen ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement
Wie führe ich eine Kundenbefragung in der Praxis durch? Worauf sollte ich bei der Entwicklung eines Fragebogens achten? Welche Anforderungen stellen Befragte an einen Fragebogen? Antworten auf diese und weitere Fragen ...
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Buchtipp
Bis zum Jahresende verweisen wir in allen Ausgaben von PP auf einzelne Prozessbeschreibungen sowie zahlreiche Musterformulare aus dem „Qualitätsmanagementhandbuch (QMH) für die therapeutische Praxis nach DIN EN ISO 9001:2008“. Als Abonnent von PP k önnen Sie die Prozessbeschreibungen kostenlos unter www.pp.iww.de herunterladen.
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Die Heilmittelerstattungen in Therapiepraxen sind nicht so üppig, wie sich das Therapeuten und Praxisinhaber wünschen. Therapiepraxen können aufgrund der Preisvorgaben durch die Krankenkassenverträge nur noch für ...
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Praxisentwicklung
Beim Kauf einer Praxis oder beim Einstieg als Partner dreht sich alles um die Frage, ob das Objekt der Begierde hält, was es verspricht – schließlich möchten Sie nur eine gesunde Praxis zu Ihrer Existenzgrundlage ...
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Das Zusammenspiel zwischen Ihnen und Ihrem Team ist eines der wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Praxis. In einem guten Team kann sich jeder auf den anderen verlassen – Sie auf Ihre Mitarbeiter genauso wie diese sich aufeinander. Bonus-Malus-Gehaltskonzepte sind eine gute Option zur Mitarbeitermotivation. In diesem Beitrag zeigen wir zunächst die wichtigsten Grundlagen und Konzepte auf. Daran anknüpfend erläutert ein Beitrag in der nächsten Ausgabe anhand von Beispielen und Tabellen die konkrete ...