06.01.2020 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Nach dem Einkommensteuergesetz (EStG) ergeben sich aus der Kombination von Steuerbefreiungen und pauschaler Lohnversteuerung interessante Möglichkeiten der Mitarbeiterförderung. Der folgende Beitrag zeigt Ihnen, welche steuerbegünstigten Gestaltungsmodelle Sie als Inhaber einer Physiopraxis und Arbeitgeber rund um das Thema Mobilität haben.
06.01.2020 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Immer mehr Arbeitgeber erkennen: Je gesünder die Belegschaft, desto leistungsfähiger das Unternehmen. Ein wichtiger Baustein dafür ist das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM). Niedergelassene Physiotherapeuten, ...
17.12.2019 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Die anfängliche Panik im Zusammenhang mit dem Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist mittlerweile verschwunden. Geblieben ist jedoch die Unsicherheit bzgl. der Bußgeldhöhe. Angesichts des Bußgeldrahmens von ...
09.12.2019 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Seit Ende September 2019 liegt dem Bundesgesundheitsministerium der Entwurf einer neu gestalteten Heilmittel-Richtlinie (HeilM-RL) vor (PP 10/2019, Seite 1). Sie wird voraussichtlich noch dieses Jahr verbindlich im Bundesanzeiger veröffentlicht. In Kraft treten werden die Neuregelungen erst zum 01.10.2020 – vor allem, um die Ärztesoftware entsprechend anpassen zu können. Heilmittelerbringer, Ärzte und Kassen erhoffen sich von den geplanten Änderungen, dass die Anzahl fehlerhafter Heilmittelverordnungen und ...
22.11.2019 · Nachricht ·
Betriebsprüfung
Arbeitgeber und Steuerberater können die betriebsprüfungsrelevanten Daten elektronisch abgeben (§ 28p Abs. 6a Sozialgesetzbuch IV). Die vom Arbeitgeber übermittelten Daten werden mithilfe einer Prüfsoftware ...
06.11.2019 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Für Unternehmensinhaber ist es bedeutend sinnvoller, Krankheiten des Personals gar nicht erst entstehen zu lassen, anstatt lange Personalausfälle und Rehabilitationskosten in Kauf zu nehmen. Körperliche Bewegung und ...
05.11.2019 · Fachbeitrag ·
Präventionskurse
In der Datenbank der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) gibt es zzt. fast 900 zertifizierte Angebote. Über 70 Prozent davon gehören zum Handlungsfeld Bewegung. Laut Präventionsbericht der Krankenkassen werden Bewegungskonzepte zur Gesunderhaltung immer beliebter. Kursveranstalter müssen viele dieser Angebote als Lizenzprodukt kaufen oder sich vom Anbieter in das entsprechende Konzept einweisen lassen. Wer den damit verbundenen finanziellen Aufwand umgehen will, kann sein eigenes Konzept entwickeln. Dieser ...