30.08.2022 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Die Frist für eine vertragliche Vereinbarung über die sog. Blankoverordnung wurde gestrichen. Das geht aus dem Entwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz hervor (online unter iww.de/s6848 ; ebenda, Seite 3).
29.08.2022 · Fachbeitrag ·
Aus- und Weiterbildung
Prof. Dr. Claudia Kemper bereichert seit Januar 2022 mit ihrer Professur „Versorgungsforschung – Schwerpunkt Therapie und Pflege“ die APOLLON Hochschule im Fachbereich Pflege und Soziales. Seit März 2021 arbeitet ...
09.08.2022 · Fachbeitrag ·
Covid-Übertragung
Coronaviren verbreiten sich vor allem über Tröpfchen und Aerosole. Der Übertragungsweg über kontaminierte Oberflächen wird derzeit mit einem geringen Gesamtrisiko verknüpft, dennoch beschäftigte sich das ...
22.07.2022 · Nachricht ·
Studie
Bei hoher Trainingsintensität steigt der Aerosolausstoß exponentiell an. Damit steigt das Infektionsrisiko beim Sport in Innenräumen. Das belegt eine aktuelle Studie der TU München. Physiotherapeuten, die Angebote zur Medical Fitness vorhalten, sollten daher das entsprechende Training nach draußen verlegen oder nur mit entsprechenden Schutzmaßnahmen anbieten.
20.07.2022 · Nachricht ·
Marktforschung
Deutschlands Physiotherapeuten beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage etwas besser als noch im vorigen Quartal. Das geht aus dem Medizinklimaindex (MKI) der Stiftung Gesundheit vom Frühjahr 2019 hervor.
01.07.2022 · Nachricht ·
Berufspolitik
Seit dem 01.07.2022 hat der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) Verstärkung erhalten: Mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) besteht die Interessenvertretung der ...
24.06.2022 · Fachbeitrag ·
Kooperationen
Die klassische Arbeit eines Physiotherapeuten kann mitunter auch ermüdend sein: stundenlang an der Behandlungsbank stehen, Patienten mobilisieren, sie im Trainingsraum beaufsichtigen oder mit ihnen Activities of Daily Living (ADL) beüben. Da wünscht man sich mal Abwechslung – aber wie schaffe ich das ohne großen Aufwand und lange Planung? Eine Möglichkeit dafür bietet die Arbeit als Honorarkraft im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM; vgl. Themenspezial in PP 06/2021, Seite 13).