26.05.2023 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Wer seine Physiopraxis voranbringen will, benötigt Informationen darüber, wie die eigene Praxis im Vergleich zu anderen Praxen aufgestellt ist (PP 07/2016, Seite 13 f.). Vor diesem Hintergrund haben die Steuerberatungsgesellschaft ETL ADVISION und der Verlag für Prävention & Gesundheit GmbH eine Eckdatenstudie veröffentlicht (siehe weiterführende Hinweise). Wenig überraschend: Die Studie ist ein Spiegelbild des gesamten Gesundheitswesens. Bei der Digitalisierung ist noch Luft nach oben.
25.05.2023 · Fachbeitrag ·
Praxisabgabe
Private Investitionen in Gesundheitseinrichtungen sind umstritten. Insbesondere die Gesundheitspolitik und die gesetzlichen Krankenkassen befürchten eine Kommerzialisierung im Gesundheitswesen. Die Stiftung Gesundheit ...
25.05.2023 · Fachbeitrag ·
Studie
An der Fitnessweisheit „Das Waschbrett wird in der Küche gemacht“ (vgl. iww.de/pp , Abruf-Nr. 47298633 ) scheint etwas dran zu sein. Jedenfalls legt eine Studie aus den USA nahe, dass eine gesunde Ernährung die ...
27.04.2023 · Fachbeitrag ·
Training
Menschen, die an Bluthochdruck leiden, können von regelmäßigem Krafttraining profitieren. Das belegt eine aktuelle Metaanalyse aus Brasilien. [1]
24.04.2023 · Fachbeitrag ·
Ausdauertraining
Wer sich regelmäßig auf einem Fahrrad mit elektrischer Trittunterstützung (Pedelec) fortbewegt, tut fast ebenso viel für sein Herz und seine Muskeln wie herkömmliche Radfahrer. Das belegt eine Studie der ...
04.04.2023 · Fachbeitrag ·
Behandlungsansätze
Roland Liebscher-Bracht und Petra Bracht sind mit einem Behandlungsansatz berühmt geworden, der viel verspricht. Durch die LnB-Methode sollen bis zu 80 Prozent der Schmerzen verschwinden, die Arthrose- oder ...
31.03.2023 · Fachbeitrag ·
Palliative Care
Der ganzheitliche Ansatz der Palliativmedizin bezieht Physiotherapie mit ein. Ziel ist, Körper, Geist und Seele der Patienten zu mobilisieren. Physiotherapeutin Annette Neurath ist im Vorstand des Länderverbunds Nordost von PHYSIO-DEUTSCHLAND. Seit 30 Jahren arbeitet sie in einer Klinik für geriatrische Akutmedizin und Rehabilitation mit 120 Betten. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte, was sie für unheilbar erkrankte Menschen tun kann.