In den vergangenen zwei Jahren hat sich das Fürstentum Liechtenstein im Bereich Blockchain und Kryptowährungen zu einem äußerst attraktiven Standort entwickelt, wodurch sich eine große Anzahl an krypto- und blockchainbasierten Unternehmen angesiedelt hat. Nachdem der Autor bereits die Besteuerung eines ICO/TGE in Liechtenstein anhand eines Beispielsfalles mit einem Utility Token erläutert hat (s. Langer, PIStB 19, 23), widmet sich der folgende Musterfall den Besteuerungsfolgen bei der Ausgabe eines Security ...
Nach langwierigen Reformdiskussionen verabschiedete der EU-Rat mit Datum vom 4.12.18 erste Reformschritte in Form der vier sog. „Quick Fixes“ mit Wirkung ab 1.1.20. Während sich die vorangehenden Teile dieser ...
Das BMF hat die am 4./9.4.19 geschlossene Konsultationsvereinbarung zu Zweifelsfragen bei der Grenzgängerregelung nach Art. 15 Abs. 6 DBA-Österreich veröffentlicht (BMF 18.4.19, IV B 3 – S 1301-AUT/07/10015-02).
Bei der Prüfung der Einkunftsgrenzen für die fiktive unbeschränkte
Steuerpflicht ist das gezahlte Krankengeld des niederländischen Sozialversicherungsträgers (UWV) nicht in die Ermittlung des Welteinkommens einzubeziehen. Ausländische Kapitaleinkünfte eines fiktiv unbeschränkt Steuerpflichtigen unterliegen nicht dem Progressionsvorbehalt (FG
Düsseldorf 5.12.17, 10 K 1232/16 E, EFG 18, 631, Revision unter I R 3/18).
Der BFH hat entschieden, dass eine auf ausländischem Recht beruhende Buchführungspflicht eines Steuerpflichtigen zugleich als Mitwirkungspflicht im (inländischen) Steuerverfahren zu beurteilen ist. Für den ...
In einem heute auf der Internetseite des Bundesfinanzministeriums veröffentlichten BMF-Schreiben bestätigt die Finanzverwaltung nun offiziell, dass Entgelte beziehungsweise Vergütungen, die für die Platzierung von ...
Influencer im Visier des Fiskus: So beraten Sie richtig
Von Insider-Infos aus der Steuerprüfung über Strategien zu Betriebsausgabenabzug, Wohnsitzverlegung oder Umgang mit dem Namensrecht: Die Sonderausgabe von AStW Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht bündelt für Sie aktuelles Praxiswissen für die Beratung von Influencern.
Aktuelles zum Mitteilungsverfahren nach § 146a Abs. 4 AO, geplante Einführung einer Registrierkassenpflicht, neue Forderungen des Bundesrechnungshofes zur Kassenführung: Die Sonderausgabe von BBP Betriebswirtschaft im Blickpunkt bringt Sie in kürzester Zeit auf den neuesten Beratungsstand.
Praxistipps und Vertragsmuster zur Güterstandsschaukel
Güterstandsschaukeln bieten attraktive Steuersparpotenziale – aber auch hohe steuerliche Risiken bei der Gestaltung. Mit dem Sonderausgaben-Paket von ErbBstg Erbfolgebesteuerung sind Sie auf der sicheren Seite. Profitieren Sie von konkreten Gestaltungstipps und direkt nutzbaren Vertragsmustern!
Mit dem Brexit wird Grobritannien zum Drittland. Das BMF hat sich in einem Schreiben zu den umsatzsteuerlichen Konsequenzen bei einem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU geäußert (BMF 8.4.19, III C 1 - S 7050/19/10001 :002).