23.08.2019 · Fachbeitrag ·
Internationale Umsatzsteuer
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben zum 1.1.18 erstmalig ein Umsatzsteuersystem eingeführt (s. PIStB 19, 231). Im Exportgeschäft kommt es immer wieder vor, dass Exporteure Leistungen lokal zukaufen. Diese Leistungen sind in den VAE in der Regel umsatzsteuerpflichtig, sodass sich die Frage stellt, ob und unter welchen Bedingungen diese Vorsteuer vergütet werden kann. Der vorliegende Beitrag soll am Beispiel der VAE Kernfragen der Umsatzsteuervergütung im Drittstaat behandeln.
23.08.2019 · Fachbeitrag ·
Grenzüberschreitende Renteneinkünfte
Die Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger (§ 1 Abs. 4 EStG) ist von einigen Besonderheiten bestimmt. Insbesondere werden diese Steuerpflichtigen nach dem „Objektsteuerprinzip“ nur mit ihren „inländischen ...
22.08.2019 · Fachbeitrag ·
Vorsteuervergütungsverfahren
Der BFH hat Zweifel, welche Angaben des in einem anderen EU-Mitgliedstaat ansässigen Steuerpflichtigen zur Bezeichnung der „Nummer der Rechnung“ in einem Vorsteuervergütungsantrag erforderlich sind.
22.08.2019 · Fachbeitrag ·
Das Fürstentum Liechtenstein
Im Fürstentum Liechtenstein stammen 54 % der Arbeitnehmer aus dem Ausland und daher sind Grenzgänger von hoher Bedeutung für den Wirtschaftsstandort (s. Teil 1, PIStB 19, 224). Gleichzeitig pendeln aber auch mehr als 10 % der liechtensteinischen erwerbstätigen Bevölkerung jeden Tag ins benachbarte Ausland. Der vorliegende Beitrag widmet sich nun im Vergleich zum Musterfall in der letzten Ausgabe der umgekehrten Konstellation: Eine in Liechtenstein unbeschränkt steuerpflichtige Person pendelt nach Lindau ...
13.08.2019 · Fachbeitrag ·
Global Anti-Base Erosion
Insbesondere die US-Internetriesen können nach den derzeit geltenden Ertragsteuerregeln kaum dort steuerlich erfasst werden, wo sie durch die Vermarktung von Nutzerdaten Gewinne erzielen. Die G20-Gruppe will nun das ...
12.08.2019 · Fachbeitrag ·
Einführung des Multilateralen Instruments
Die Thematik der sog. passiven Entstrickung ist wieder in den Fokus des Schrifttums gelangt – insbesondere durch die Veröffentlichung des BMF-Schreibens vom 26.10.18 (IV B 5 - S 1348/07/10002-01, BStBl I 18, 1104) ...
31.07.2019 · Nachricht · Allgemeine Mitwirkungspflichten
Um die Voraussetzungen des § 50d Abs. 9 EStG zu prüfen, ist ein Steuerpflichtiger auf Anforderung des Finanzamtes verpflichtet, ausländische Steuererklärungen oder ausländische Steuerbescheide vorzulegen oder nachzuweisen, ob und ggf. mit welchem Ergebnis er den fraglichen Sachverhalt der ausländischen Steuerbehörde erklärt hat. Anderenfalls ist das Finanzamt berechtigt, im Wege der Schätzung vom Vorliegen der Voraussetzungen des § 50d Abs. 9 EStG ausgehen. Statt des Nachweises seiner ausländischen ...
> Nachricht lesen