Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung vom 29.11.2013 Subsidiaritätsrüge gegen einen Vorschlag der EU-Kommission zur Einführung der sogenannten Standard-Mehrwertsteuererklärung erhoben (s. Bundesrat, Pressemitteilung vom 29.11.13).
Am 27.11.13 haben sich Griechenland, Island, Kolumbien, Liechtenstein, Luxemburg und Malta der Initiative der G5 zum automatischen Informationsaustausch in Steuersachen angeschlossen (s. BMF, Pressemitteilung vom 28.11.
Die Bundesregierung hat den vom Bundesrat eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Investmentsteuergesetzes und anderer Gesetze an das AIFM-Umsetzungsgesetz (AIFM-Steuer-Anpassungsgesetz, Drs. 18/68 vom 20.
Wie das FG Düsseldorf aktuell entschieden hat, unterliegt die sog. Wegzugsteuer nicht der Vollverzinsung (FG Düsseldorf 27.9.13, 1 K 3233/11 AO, Revision zugelassen, s. auch Pressemitteilung vom 26.11.13).
In zwei aktuellen Entscheidungen hat der BFH zum Umfang der Ermittlungspflichten des Finanzgerichts beim Kindergeldanspruch mit Auslandsbezug und der sich hieraus ergebenden Bindungswirkung für den BFH Stellung ...
In einem aktuellen Urteil hat der BFH zum Kindergeldanspruch für Grenzgänger wie folgt entschieden: Unterliegt ein Steuerpflichtiger, der mit seinen Kindern in Deutschland wohnt, wegen einer in den Niederlanden als ...
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
Gratis! 26 geldwerte Tipps, die Ihr Honorar verbessern
In vielen Kanzleien fehlen Zeit, Know-how und Nerven, um erbrachte Leistungen konsequent und vollständig abzurechnen. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell schafft Abhilfe! Profitieren Sie von direkt nutzbaren Honorartipps und praktischen Hilfen wie z. B. Musterformulierungen.
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Die Kommission hat am 25.11.2013 Änderungen zu zentralen EU-Vorschriften im Bereich der Unternehmensbesteuerung vorgeschlagen, um die Steuerumgehung in Europa spürbar einzudämmen (s. auch EU-Kommission, Pressemitteilung vom 25.11.2013).