Die Vereinbarung von Subject-to-tax Klauseln ist nicht neu. So enthalten bereits einige deutsche DBA entsprechende Vorbehaltsklauseln, deren Ausgestaltung jedoch unterschiedlich ausfallen kann. Hieraus ergaben sich in ...
Die Mehrzahl der OECD-Länder hat 2012 erneut mehr Steuern eingenommen als in den Hauptkrisenjahren 2008 und 2009. Wie aus der aktuellen Ausgabe der Revenue Statistics der Organisation für wirtschaftliche ...
Das FG Düsseldorf hat mit Urteil vom 27.11.13 (Az. 4 K 689/12 Erb) entschieden, dass ein in der Schweiz lebender Erbe, der nur hinsichtlich eines in Deutschland belegenen Grundstücks (beschränkt) ...
Mit Beschluss vom 5. Dezember 2013 (Az. 8 K 3664/11 F) hat das Finanzgericht Düsseldorf die Frage der Europarechtskonformität der sog. Entstrickungsklausel (§ 4 Abs. 1 Sätze 3 und 4 des Einkommensteuergesetzes) dem Gerichtshof der Europäischen Union zur Vorabentscheidung vorgelegt (FG Düsseldorf, Pressemitteilung vom 12.12.2013 zum Beschluss 8 K 3664/11 F vom 05.12.2013).
Pläne der EU-Kommission, die EU-Länder bis 2017 zu verpflichten, Daten über Einkommen aus Erwerbstätigkeit, Aufsichtsratsvergütungen, Lebensversicherungen, Renten und Immobilien zu sammeln und automatisch ...
Der Arbeitslohn eines in Deutschland wohnenden Piloten einer irischen Fluggesellschaft bleibt 2009 auch dann in Deutschland steuerfrei, wenn Irland auf sein Besteuerungsrecht verzichtet hat. Diese Besteuerungslücke ...
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Gratis! 26 geldwerte Tipps, die Ihr Honorar verbessern
In vielen Kanzleien fehlen Zeit, Know-how und Nerven, um erbrachte Leistungen konsequent und vollständig abzurechnen. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell schafft Abhilfe! Profitieren Sie von direkt nutzbaren Honorartipps und praktischen Hilfen wie z. B. Musterformulierungen.
In einem aktuellen BMF-Schreiben wird ein Gestaltungsmodell zur Erzeugung künstlicher Verluste durch Bondstripping und Ausnutzung des Schachtelprivilegs nach dem geltenden DBA mit Luxemburg beschrieben und die von der Finanzverwaltung zu vertretende Rechtsauffassung dazu erläutert (BMF2.12.13, IV C 1 - S-1980-1 / 12 / 10005 :004).