In der letzten Ausgabe der PIStB wurden die wichtigsten Änderungen der US-Körperschaftsteuer durch die am 1.1.13 in Kraft getretene US-Steuerreform (ATRA 2012) dargestellt sowie die aktuellen Entwicklungen zusammengefasst. Der Beitrag dieser Ausgabe stellt nun in einem Ausblick die derzeit wichtigsten US-Reformvorschläge bzgl. internationaler körperschaftsteuerlicher Vorschriften vor.
Im internationalen Lizenzverkehr ist es zwischen den Vertragspartnern häufig üblich, eine Netto-Entgeltvereinbarung abzuschließen. Dabei ist es für den deutschen Lizenznehmer wichtig, eine Freistellungsbescheinigung ...
Die Europäische Kommission hat beschlossen, Portugal beim Gerichtshof der Europäischen Union zu verklagen, weil das Land Steuerpflichtige benachteiligt, die ihren steuerlichen Wohnsitz in Portugal aufgeben.
Mit einer gezielten Initiative will die Kommission die Steuervorschriften der Mitgliedstaaten genau prüfen, um zu gewährleisten, dass mobile EU-Bürgerinnen und -Bürger durch diese nicht diskriminiert werden. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl erwerbstätige Personen wie Arbeitnehmer und Selbständige als auch nicht erwerbstätige Personen wie Rentner. Die Initiative ergänzt und vervollständigt ein vorangegangenes Projekt zur steuerlichen Behandlung von Grenzgängern (EU-Kommission, Pressemitteilung vom ...
Das Ministerium für Finanzen und Europa des Saarlandes weist darauf hin, dass es bei der Besteuerung von Renten aus der gesetzlichen Sozialversicherung gemäß dem Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Frankreich und ...
Das BMF hat sich in einem koordinierten Länderlass zu den steuerlichen Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister geäußert. Mit der Registerlöschung endet danach die rechtliche ...
IWW-Webinar Nießbrauch als attraktives Steuersparmodell
Der Nießbrauch ist eines der vielseitigsten Instrumente der vorausschauenden Vermögensnachfolgeberatung. Das IWW-Webinar am 22.09.2025 bietet Ihnen das nötige Spezialwissen für die rechtssichere Beratung. Profitieren Sie von konkreten Tipps aus ertrag-, schenkung- und grunderwerbsteuerlicher Sicht!
Für den perfekten Start in den Steuerberuf: Die neue digitale Plattform unterstützt Neu- und Quereinsteiger in der Kanzlei mit einem interaktiven Lernprogramm. Profitieren Sie von einem effektiven Mix aus Theorie und Praxis, regelmäßigen Wissenskontrollen und zielgenauer Prüfungsvorbereitung!
Gratis! 26 geldwerte Tipps, die Ihr Honorar verbessern
In vielen Kanzleien fehlen Zeit, Know-how und Nerven, um erbrachte Leistungen konsequent und vollständig abzurechnen. Die Sonderausgabe von KP Kanzleiführung professionell schafft Abhilfe! Profitieren Sie von direkt nutzbaren Honorartipps und praktischen Hilfen wie z. B. Musterformulierungen.
Der BFH nahm in einem aktuellen Urteil zu der Frage Stellung, ob bzw. in welchem Umfang die Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 62 EStG auch für überobligatorische (freiwillige) Arbeitgeberbeiträge zu einer schweizerischen Pensionskasse gilt (BFH 24.9.13, VI R 6/11).