Einem Steuerpflichtigen können Gewinnausschüttungen einer GmbH zugerechnet werden, weil eine zwischen ihm und der GmbH bestehende Beteiligungskonstruktion über ausländische Gesellschaften als Gestaltungsmissbrauch zu bewerten ist. In diesem Fall setzt der BFH der Möglichkeit des Abzugs ausländischer Steuern Grenzen: Der Steuerpflichtige kann die von der zwischengeschalteten ausländischen Gesellschaft im Ausland gezahlte Dividendensteuer nicht im Inland von seinen Einkünften abziehen (BFH 2.3.16, I R 73/14, ...
Vor dem Hintergrund verschiedener Steuerskandale, einschließlich der „Panama-Papers“-Enthüllungen, hat das Parlament die Position des Rates unterstützt und ermöglicht so den Steuerbehörden in der EU, ...
Erzielt ein US-Staatsangehöriger mit Wohnsitz in den Niederlanden als Arbeitnehmer Einkünfte in Deutschland, gilt die Einkommensteuer mit dem Steuerabzug vom Arbeitslohn als abgegolten. Werbungskosten sowie ...
In den meisten EU-Mitgliedstaaten steigen Steuereinnahmen weiter an, so die Kernaussage der am 11.11.2016 veröffentlichten Ausgabe des Berichts über die Steuer-Trends in der EU sowie Island und Norwegen („Taxation Trends report“, 2016 edition; EU-Kommission, Pressemitteilung vom 11.11.16).
Mit dem Referentenentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz – StUmgBG) sollen in erster Linie die Möglichkeiten ...
Grenzüberschreitende Tätigkeiten ausländischer sowie inländischer Unternehmen führen regelmäßig zu hohem steuerrechtlichen Koordinierungs- und Gestaltungsbedarf. Haben sich in der Vergangenheit hochspezialisierte ...
Rund um die Betriebsprüfung: 20 typische Fehler kennen und vermeiden
Tausende von Betriebsprüfungen jährlich – und immer wieder sind es dieselben Fehler, die zu Feststellungen und Steuernachzahlungen führen. MBP Mandat im Blickpunkt zeigt, wie Sie diese vermeiden – sei es im Umgang mit dem Prüfer oder bei Erstellung der Buchführung.
Ob Betriebsveranstaltung, Erholungsbeihilfe oder Fahrtkostenzuschuss: Die neue Sonderausgabe von LGP Löhne und Gehälter professionell zeigt, wie Ihre Mandanten Lohnsteuerpauschalierungen rechtssicher nutzen und so die Steuerlast optimieren. Mit vielen Fallbeispielen zur direkten Umsetzung!
Herbstzeit ist Beratungszeit: Was ändert sich zum Jahreswechsel? Bei welchen Mandaten besteht jetzt Handlungsbedarf? Die IWW-Online-Fachtagung bringt Sie effizient und bequem auf den neuesten Stand. Freuen Sie sich auf namhafte Referenten und holen Sie sich direkt nutzbare Gestaltungstipps!
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Die Kommission hat heute angekündigt, dass sie eine Reform der Besteuerung von Unternehmen im Binnenmarkt plant, um so ein wachstumsfreundliches und faires System der Unternehmensbesteuerung zu schaffen (s. auch ausführlich Pressemitteilung der EU-Kommission IP/16/3471 vom 25.10.16)