· Fachbeitrag · Versicherung
HOAI-Mindesthonorar und Versicherungsschutz: Worauf Planungsbüros achten sollten
von Kai Doerk, Geschäftsführer CKO Versicherungsmakler GmbH, Hamburg
| HOAI-Mindesthonorar unterschritten ‒ gefährdet das den Versicherungsschutz? Diese Frage wird in diversen Foren problematisiert. Erfahren Sie deshalb, warum Planer auch bei reduziertem Honorar vollen Schutz erwarten können ‒ und worauf sie trotzdem achten müssen. |
Hat sich mit der Unverbindlichkeit der HOAI etwas geändert?
Seit dem EuGH-Urteil vom 04.07.2019 sind die Mindest- und Höchstsätze der HOAI nicht mehr verbindlich (EuGH, Urteil vom 04.07.2019, Rs. C-377/17, Abruf-Nr. 209725). Planungsbüros stehen seither verstärkt unter Preisdruck. Viele fragen sich: „Wenn ich nur 60 Prozent des früheren Mindestsatzes abrechne ‒ bekomme ich im Schadenfall auch nur 60 Prozent ersetzt?
So ist der versicherungstechnische Stand der Dinge
Die gute Nachricht: Moderne Berufshaftpflichtversicherungen decken Planungsfehler unabhängig vom vereinbarten Honorar ab. Dennoch gibt es wichtige Voraussetzungen, damit der Schutz im Ernstfall nicht gefährdet ist.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,30 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig