Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • · Fachbeitrag · KI im Planungsbüro

    Der EU AI-Act im Planungsalltag: Wie KI Ihnen bei der Umsetzung hilft

    von Architekt Philipp Eichstädt, se∙g architekten, Studio∙Eichstädt∙Gresser PartGmbB, Berlin, Moderator der IWW-KI-Kompetenz-Kreise

    | Am 01.08.2025 ist die zweite Stufe des EU AI-Act in Kraft getreten. Er regelt allgemein die Pflichten beim Umgang mit und bei der Nutzung von KI. Was muss man konkret im Planungsbüro veranlassen? Und hilft einem bei der Recherche die KI selbst? Lesen Sie dazu einen Selbstversuch aus dem KI-Kompetenz-Kreis. |

    Der Anlass für die KI-Recherche

    Ein wohlmeinender Kollege hat mir einen Artikel mit folgendem Titel zugespielt: „KI-Gesetz der EU: Neue Pflichten und Geldbußen ab August 2025“. Er fragt, ob ich ihm ‒ als Moderator der IWW-KI-Kompetenz-Kreise ‒ sagen kann, welche Folgen sich für Planungsbüros ergeben. Kann ich aus dem Stegreif natürlich nicht. Aber ich verspreche ihm zu recherchieren.

    Die konkrete KI-Recherche

    Gseagt, getan ‒ vor dem nächsten Gang zur Kaffeemaschine schreibe ich meinem ChatBot eine kurze Aufgabe ins Pflichtenheft: