· Fachbeitrag · Planungsleistungen
Mit dem Planungstagebuch Klarheit schaffen in immer komplexeren Projektverläufen
von Rechtsanwältin und Architektin Aleksandra Gleich, Recht und Räume ‒ Rechtsberatung Architektur, www.recht-und-raeume.de
| Viel Projekt, wenig Übersicht: Wer plant, jongliert mit Anforderungen. Bauherrenwünschen, Abstimmungen mit Fachplanern, Genehmigungsfragen, Umplanungen, Ausstattungsvarianten ‒ die Liste ist lang. Vieles davon läuft nebenbei: im Gespräch, per E-Mail, in einem Telefonat oder auf Zuruf auf der Baustelle. Was in frühen Lph noch überschaubar wirkt, kann in späteren Phasen schnell zu Unklarheiten führen. Ein Planungstagebuch wirkt dem entgegen und schafft Klarheit im Projektverlauf. |
Was nach HOAI dokumentiert werden muss
Die HOAI fordert für die Lph 8 ein Bautagebuch (§ 34 Abs. 2 HOAI). Darin werden alle wesentlichen Vorgänge auf der Baustelle dokumentiert als Nachweis der Überwachung und als Kommunikationsgrundlage mit dem Bauherrn. Für die Planungsphasen gibt es eine solche ausdrückliche Pflicht nicht. Das bedeutet jedoch nicht, dass dort keine Dokumentation erforderlich wäre.
Im Gegenteil: Die Anforderungen an die Dokumentation ergeben sich aus der allgemeinen Sorgfaltspflicht und der Beratungspflicht gegenüber dem Bauherrn. Wer den Planungsprozess nicht nachvollziehbar dokumentiert, riskiert, im Nachhinein schwer nachweisen zu können, wann welche Informationen vorlagen, wie Entscheidungen entstanden sind oder worauf Empfehlungen beruhten. Gerade in komplexen Projekten stellt sich aber oft die Frage: Wie dokumentiere ich effizient, ohne mich in Protokollen zu verlieren? Die Antwort ist ebenso einfach wie wirksam: ein Planungstagebuch.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,30 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig