· Fachbeitrag · HOAI-Novelle
Das Honorargutachten zur HOAI 202X: Analyse des Leistungsbilds Technische Ausrüstung (Teil 1)
von Prof. Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin Vielhauer, Honorarsachverständiger für Technische Ausrüstung, München
| Am 27.03.2025 ist das lange erwartete Honorargutachten zur HOAI 202X veröffentlicht worden. PBP analysiert in einer mehrteiligen Beitragsreihe die Vorschläge und deren potenziellen Auswirkungen auf die verschiedenen Fachgewerke. Die TA wird dabei von unserem langjährigen Fachautor, Prof. Martin Vielhauer unter die Lupe genommen. In diesem Beitrag gibt er einen kurzen Überblick sowie eine erste Stellungnahme zu den Vorschlägen des Gutachtergremiums. |
Das Honorargutachten: Umfangreich und aufwendig
Zunächst ist dem Gutachterteam zu danken. 619 Seiten umfasst das Honorargutachten und die sind lesenswert (Abruf-Nr. 247315). Auch wenn man die Meinungen und Ergebnisse nicht vollständig (und manchmal auch gar nicht) teilt, ist unter den gesetzten Rahmenparametern und der begrenzten Zeit ein guter Vorschlag gelungen. Weiterer Dank sei den beteiligten Verbänden und vor allem allen beteiligten Personen für die intensive Mitarbeit ausgesprochen. Diese hat sicherlich zur Qualität des Gutachtens beigetragen.
Kritik ist im Nachgang bei einer solchen Veröffentlichung immer leicht. Jedoch sollte man niemals die vermutlich schwierigen Abstimmungsprozesse und die notwendige Kompromissbildung und Kompromissfähigkeit der beteiligten Parteien unterschätzen. Dies sei der folgenden Analyse und Kritik zu den Themen vorangestellt.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,30 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig